Neue Studie in OÖ

Wärme aus Abwasser könnte 55.000 Häuser versorgen

Oberösterreich
10.09.2024 15:41

Das Umweltressort des Landes Oberösterreich denkt über die Energiegewinnung aus Abwasser nach. In der Schweiz laufen bereits 200 solche Anlagen. Das Potenzial ist jedenfalls groß. 

55.000 oberösterreichische Haushalte – das sind rund 8 Prozent – könnten mit Abwärme aus Kläranlagen und dem Kanal geheizt und mit Warmwasser versorgt werden. Das ergab eine Erhebung im Auftrag des Umweltressorts des Landes. Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) präsentierte am Dienstag den „Abwasserwärmepotenzialkataster“, der dafür ein theoretisches thermisches Energiepotenzial von rund 485.000 MWh pro Jahr ausweist.

Die Erhebung wurde von der Abteilung Wasserwirtschaft, Gruppe Trinkwasser und Abwasser, durchgeführt, als Grundlage dienten Daten der Universität für Bodenkultur in Wien. Weil die biologischen Prozesse in Kläranlagen eine gewisse Temperatur brauchen, sei es zweckmäßig, Wärme erst nach der Kläranlage zu entnehmen. Dies könne dann sogar einer lokalen Erwärmung der Gewässer, in die das Wasser letztlich eingeleitet wird, entgegenwirken. 

Technisch umsetzen könnte man die Nutzung der Abwasserwärme mit einer Kombination aus Wärmetauscher- und Wärmepumpentechnologien. Erfahrung damit hat die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz. Geschäftsführerin Ulrike Rabmer-Koller geht davon aus, „dass das praktisch durchführbare Projektpotenzial wahrscheinlich noch höher ausfallen könnte“ als die erhobenen 8 Prozent. Gerade im städtischen Bereich gebe es optimale Voraussetzungen für Energie aus Abwasser, zeige ihre Erfahrung.

Hunderte Anlagen in Europa bereits in Betrieb
Mittlerweile gebe es europaweit mehrere hundert Anlagen, die Energie aus dem Kanal gewinnen, so Rabmer-Koller, führend sei die Schweiz. Sie sieht im Industriebundesland Oberösterreich zudem Potenzial in der Nutzung industrieller Abwässer. Diese würden derzeit teils noch mit zusätzlichem Energieaufwand abgekühlt, bevor sie in den Kanal eingeleitet werden, anstatt die Wärme energetisch zu nutzen.

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt