Wirtschaft

Starker Tourismus, Industrie und Bau mit Problemen

Vorarlberg
24.07.2024 06:05

Der Wirtschafts- und Außenhandelsbericht für das Jahr 2023 des Landes Vorarlberg zeigt ein ambivalentes Bild: Während der Tourismus boomte, mussten insbesondere die Industrie und der Bau mit Einbußen hinnehmen. 

Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und Wirtschaftskammer-Präsident Wilfried Hopfner haben am Dienstag den Wirtschafts- und Außenhandelsbericht für das Jahr 2023 präsentiert. Wie von der „Krone“ bereits berichtet, ist das Exportvolumen um gut drei Prozent auf 13,2 Milliarden Euro zurückgegangen. Die größten Einbußen trafen die Eisen- und Metallwaren-Industrie, dagegen erzielte die Branche der Nahrungs- und Genussmittel sogar Zuwächse. Die Exportquote belief sich auf rund 60 Prozent.

Hopfner warnt vor „Deindustrialisierung“
Mit einem Exportwert pro Kopf von 32.366 Euro liegt Vorarlberg im Bundesländervergleich an zweiter Stelle hinter Oberösterreich. Wichtigster Handelspartner ist und bleibt mit großem Abstand Deutschland, das im Jahr 2023 allein 28 Prozent der Vorarlberger Exporte (rund 3,7 Milliarden Euro) bezog und 37 Prozent der Importe lieferte (rund 3,5 Milliarden Euro). Insgesamt 60 Prozent der Vorarlberger Exporte gingen in die EU, umgekehrt kommen 65 Prozent der Importe aus diesen Ländern. Die Industrieproduktion in Vorarlberg ist im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent gesunken, auch die Baubranche verzeichnete merkliche Einbußen. Ausgesprochen positiv verlief hingegen die Entwicklung im Tourismus: In der Sommersaison 2023 haben 1,4 Millionen Urlaubsgäste (+6,9 Prozent) fast 4,5 Millionen Übernachtungen (+4,2 Prozent) gebucht.

Unterm Strich lässt sich bilanzieren: Die Vorarlberger Wirtschaft hat sich in einem schwierigen Umfeld gut behauptet. WKV-Präsident Hopfner warnt allerdings davor, sich zurückzulehnen: „Wir leben in einer wirklich herausfordernden Zeit. Während viele Wirtschaftsregionen ihre Position auf dem Weltmarkt ausbauen können, muss Europa diese verteidigen. Vieles lässt sich nicht schönreden. So ist vor allem der schleichenden Deindustrialisierung höchstes Augenmerk zu schenken.“

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
4° / 16°
Symbol wolkenlos
7° / 20°
Symbol wolkenlos
5° / 18°
Symbol wolkenlos
4° / 18°
Symbol wolkenlos
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt