Auch Fische ärgert´s

Von wegen Abkühlung! Seen oft schon bacherlwarm

Oberösterreich
19.07.2024 09:00

Für Warmduscher bzw. Warmbader sind die Bedingungen derzeit ideal. Denn die heimischen Seen sind durch die Hitze der vergangenen Wochen derzeit alles andere als kalt. Das macht nicht nur die Abkühlung schwierig, sondern bereitet auch den flossentragenden „Dauerschwimmern“ unter Wasser Probleme.

Der Pleschinger See in Steyregg etwa hat an der Oberfläche wohlige 27 Grad, ebenso der Badesee in Tragwein – und selbst der Attersee hat in Schörfling schon über 23 Grad. Einzig der Hallstätter- (18,5) und der Gosausee (18 Grad) trotzen noch der Hitzewelle und garantieren Abkühlung.

„Mittlerweile schon fast normal“
Für Nikolaus Schobesberger vom Land OÖ (Gewässergüteaufsicht) sind die Temperaturen an sich nicht ungewöhnlich. „Sie sind schon hoch, aber das ist um diese Jahreszeit mittlerweile üblich“, sagt er. Denn weil die Temperatur durch den Klimawandel an sich steigt, sind natürlich auch die Gewässer in den vergangenen Jahren wärmer geworden.

(Bild: Wolfgang Spitzbart, stockadobe.com)

Zerkarien fühlen sich wohl
Die hohen Temperaturen haben freilich Auswirkungen: „Gerade in den kleineren Badeseen kann es zu Problemen mit Zerkarien kommen. Die sind für die Menschen zwar ungefährlich, führen aber zu einem unangenehmen Juckreiz“, so Schobesberger. Neben dem warmen Wetter begünstige auch das Füttern von Enten die Ausbreitung der Parasiten.

Algenwachstum ist Fischkiller
Für die Fische ist hingegen das rasante Algenwachstum ein Problem. „Denn wenn die Algen dann absterben, wird dem Wasser Sauerstoff entzogen, und das ist natürlich für Fische nicht so ideal“, so Schobesberger. Angesichts der Wettervorhersagen rechnet er damit, dass die Seen in den kommenden Tagen noch etwas wärmer werden. „Vor allem an der Wasseroberfläche, denn tiefer wird es dann schon kühler, weil die Seen durchwegs mit kaltem Wasser gespeist werden“, so der Experte. Und weil zuletzt auch immer wieder ein laues Lüfterl wehte, kann das Wasser gut durchmischt werden.

Freibad immer gleich warm
Zum Vergleich: Die Wassertemperatur im Linzer Parkbad wird konstant bei 26 Grad gehalten, es bietet derzeit also eine bessere Abkühlung als die heimischen Seen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt