03.12.2012 17:01 |

Bombenalarm in NÖ

Schüler bastelte "Sprengsatz" aus purer Langeweile

Nachdem vor knapp zwei Wochen eine Bombenattrappe auf dem Parkplatz der Landesberufsschule Waldegg in Niederösterreich für einen Großeinsatz der Polizei und des Sprengstoffkommandos gesorgt hatte, ist der mutmaßliche "Bombenbastler" nun ausgeforscht worden. Ein 18-jähriger Schüler soll laut Exekutive aus purer Langeweile die Attrappe gebaut und auf dem Parkplatz deponiert haben.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Ermittler waren nach der Auswertung der Spuren auf den 18-Jährigen gestoßen, der als Einser-Schüler der Lehranstalt für Tourismus gilt. Bei seiner Einvernahme gab der Verdächtige zu, die Attrappe gebastelt zu haben.

Als Begründung führte der Schüler zerknirscht an, dass er die vermeintliche Bombe aus Langeweile gebaut und neben dem Auto einer Schülerin deponiert hatte - das Fahrzeug habe er wegen der auffälligen blauen Farbe gewählt. "Der Verdächtige rechnet selbst mit einer Verurteilung und will dann Sozialstunden als Wiedergutmachung anbieten", erklärte Chefinspektor Erich Rosenbaum gegenüber der "Krone".

Lehrer fand verdächtigen Gegenstand neben Fahrzeug
Ein Lehrer hatte am Morgen des 21. November Alarm geschlagen, nachdem er den verdächtigen Gegenstand auf dem Parkplatz der Berufsschule entdeckt hatte. Eine Vielzahl an Einsatzkräften der Polizei, der Feuerwehr und des Sprengstoff- und Entschärfungsdienstes samt Roboter rückte an, um die vermeintliche Bombe zu entfernen und bei Bedarf gezielt zu sprengen.

Bei näherer Untersuchung stellte sich dann jedoch heraus, dass es sich bei dem "Sprengkörper" lediglich um zwei leere Gaskartuschen handelte, die mit Drähten verbunden waren. Zudem war ein Handy angebracht worden, um so offenbar einen Fernzünder zu simulieren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?