Der Schnee sollte für das Rückspiel gegen Salzburg kein Problem sein. Im Rennen um die Menzel-Nachfolge bei Austria Klagenfurt ist ein Trio in der engeren Auswahl. Bei den Violetten ist nun der Österreicher-Topf ein Thema. . .
Die Abschluss-Einheit der Klagenfurter musste am gestrigen Dienstag am Kunstrasen vor den Toren der EM-Arena abgehalten werden – denn der Trainingsplatz war voller Schnee. Im Wörthersee-Stadion soll es mit dem Naturgrün aber passen. „Das Einschalten der Rasenheizung ist nicht notwendig, der Boden ist so auch warm genug. Es besteht daher keine Gefahr, dass der Schnee liegen bleibt“, beruhigt Sportpark-Chef Daniel Greiner.
„Giftiger und cleverer verteidigen“
Gegen die Salzburger will’s Austria Klagenfurt am heutigen Mittwoch jedenfalls besser machen als bei der 2:4-Niederlage am Sonntag. „Wir müssen giftiger und cleverer verteidigen, in Summe waren die Gegentreffer zu billig. Und dann haben die Bullen ja auch in der zweiten Hälfte viele Chancen liegen gelassen“, betont Kapitän Thorsten Mahrer.
Auch Keeper Phillip Menzel war es da zu verdanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausgefallen ist. „Zweimal in Folge gegen Salzburg zu spielen, ist sowohl mental als auch körperlich eine echte Herausforderung – denn das sind mitunter immer die intensivsten Partien der Saison. Aber wir wissen auch, dass sie nicht unverwundbar sind“, betont Menzel.
Zweimal in Folge gegen Salzburg zu spielen, ist sowohl mental als auch körperlich eine echte Herausforderung – denn das sind mitunter immer die intensivsten Partien der Saison. Aber wir wissen auch, dass sie nicht unverwundbar sind
Klagenfurt-Goalie Philip Menzel
Die Zukunft des Deutschen ist ja geklärt – der 25-Jährige wird den Klub nach vier Jahren fix verlassen. Mit Drittligist Saarbrücken (der dank des Einzugs ins DFB-Pokal-Halbfinale knapp vier Millionen Euro kassiert hat!) soll alles fixiert sein. Auch, wenn Menzel sagt: „Ich mag mich dazu nicht äußern.“
Menzel-Nachfolger kommt wohl aus der 2. Liga
Bei der Suche nach einem Nachfolger wird sich Violett wohl in der 2. Liga bedienen: Der vom LASK an Horn ausgeliehene U21-Teamtorhüter Nikolas Polster, der von Hartberg an Amstetten verliehene U21-Teamkeeper Elias Scherf und Dornbirns Jakob Odehnal (der Altach gehört) sind da die ersten Optionen – einer aus dem Trio soll es werden.
Geschäftsführer Peer Jaekel hält sich dazu bedeckt. Allerdings wird man nun – nach der Verpflichtung von Tobias Koch – erstmals ein Auge auf den finanziell lukrativen Österreicher-Topf werfen. „Wir wollen lokale Talente an uns binden, sind interessant für junge Österreicher geworden. Es ist ein Weg, den wir gerne gehen würden!“, sagt Jaekel, der gestern das neu eröffnete Austria-Stüberl auf der Nordseite eingeweiht hat.
Blau-Weiß bietet mehr als Violett
Schwierig bleibt jedenfalls die Lage bei Verteidiger-Ass Nico Wimmer: Denn Blau-Weiß Linz bietet dem 29-Jährigen finanziell allen Ernstes eine Spur mehr als Violett! Personell? Cvetko kehrt nach Sperre zurück, Gkezos (Handbruch) fällt wie Binder, Djoric, Maglica, Loune aus – Letzterer hatte eine Magen-Darm-Erkrankung. „Er hat angeblich acht Kilo abgenommen!“, so Trainer Pacult.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.