Gelungener Beitrag im Österreich-Pavillon auf der Biennale Arte: Kuratorin Gabriele Spindler versammelt in Venedig die sinnlich gefasste Polit-Kunst von Anna Jermolaewa.
Es sind sehr persönliche Erinnerungen, mit der sich die russisch-österreichische Dissidentin Anna Jermolaewa in das Biennale-Motto „Foreigners Everywhere“ fügt. Die Regimekritikerin verwandelt im Österreich-Pavillon nicht nur das Ballett „Schwanensee“ in eine nachdenkliche Forderung nach politischem Wandel, „wir haben insgesamt ausgehend von ihrer Fluchtgeschichte einen Bogen aus älteren und neuen Werken geschlagen“, so Kuratorin Gabriele Spindler.
So stehen im Innenhof des Hoffmann-Pavillons alte Telefonzellen. „Sie stammen aus Traiskirchen. Es sind jene Apparate, die auch für Anna 1989 im Flüchtlingslager den einzigen Kontakt zu ihrer Familie ermöglichten. Nun stehen sie hier wie eine Art Ready-made, die Kritzeleien auf ihnen zeugen von so vielen verschiedenen Schicksalen“, so Spindler. Von Jermolaewas Flucht aus der Sowjetunion erzählt auch „Research For Sleeping Position“. Damals musste sie einige Tage auf einer Bank auf dem Westbahnhof verbringen. 17 Jahre später versuchte sie im Video eine geeignete Schlafposition auf eben dieser Bank zu finden.
Hingucker ist ihre Installation bunter Blumensträuße – Rosen, Nelken, Tulpen … sie alle symbolisieren Revolutionen, bei denen sich Menschen mit Blumen in der Hand erhoben. Von der Nelkenrevolution in Portugal 1974 bis zur Lotusrevolution 2011 in Ägypten.
Neu entstanden ist die originelle Arbeit „Ribs“, in der sich auch Jermolaewas feiner Witz zeigt. „In der Sowjetunion war westliche Musik verboten. Aber findige Techniker haben Schallplatten auf ausrangierte Röntgenbilder aus Krankenhäusern kopiert“, erzählt Spindler. Sie ruhen in Leuchtkästen, und hinter Röntgenaufnahmen von Knochen verbirgt sich der so verheißende Klang der Freiheit, der einmal am Tag abgespielt wird.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.