So warm wie noch nie

Schöner kann auch der Sommer nicht werden

Oberösterreich
06.04.2024 17:00

Aprilwetter geht anders: Statt Regen, Sonne, Wolken und Schnee an einem Tag verwöhnt uns dieser Aprilbeginn mit einer einzigartigen Hitzewelle - und das, obwohl es vor drei Jahren an diesem Datum schneite! Wie warm es am Samstag schon war, und welche Temperaturen die kommenden Tage bringen, erfahren Sie hier. 

Warm, wärmer, heiß: Nach sommerlichen Temperaturen muss man dieses Wochenende nicht lange suchen. Am heutigen Sonntag erreicht die frühsommerliche Phase ihren Höhepunkt: Im ganzen Land liegen heute die Höchsttemperaturen zwischen 25 und 29 Grad.

Im Salzkammergut oder in der Region Pyhrn-Eisenwurzen könnte sogar vereinzelt die 30-Grad-Marke geknackt werden! Die Warmfront lädt noch bis Dienstag zum Sonne tanken, Wandern, Eisessen und sogar Baden ein, dann soll es wieder abkühlen. Das ist alles andere als gewöhnlich für diese Zeit im Jahr: „Im langjährigen Mittel wären Höchstwerte zwischen zehn und 14 Grad normal – halb so viel wie am Sonntag!“, merkt Liliane Hofer von GeoSphere Austria an.

Der erste Sommertag des Jahres 2024 – am 6. April! So sahen die Temperaturen in Oberösterreich ...
Der erste Sommertag des Jahres 2024 – am 6. April! So sahen die Temperaturen in Oberösterreich aus(Bild: Krone KREATIV, stock.adobe.com)

So früh hatte es noch nie 30 Grad in Oberösterreich 
„Der bisherige Tagesrekord an einem 7. April lag bei 26 Grad, die 30er-Marke fiel bislang nie früher als im Jahr 2012 am 27. April – also drei Wochen später als heuer – das ist schon unglaublich markant.“ Schon am Samstag herrschten frühsommerliche Temperaturen (siehe Grafik), auch am Montag sind bis zu 30 Grad möglich, allerdings kommt Föhnwind auf.

Laura (28) mit Nils (4) und Frieda (9 Monate) an der Donau
Laura (28) mit Nils (4) und Frieda (9 Monate) an der Donau(Bild: Dostal Harald)
Vivien ließ sich in Braunau einen großen Eisbecher schmecken
Vivien ließ sich in Braunau einen großen Eisbecher schmecken(Bild: Scharinger Daniel)

Der Saharastaub begleitet uns wieder durch das gesamte Wochenende, aber deutlich weniger als am Osterwochenende. Der Dienstag bringt ebenfalls bis in die Abendstunden frühsommerlich-warmes Wetter, erst in der Nacht auf Mittwoch soll sich eine Westströmung mit kühlerer Luft und Regenschauern ausbreiten.

Der Aprilanfang ist nicht immer warm: Am 1. April 1996 hatte es in St. Wolfgang klirrend kalte 12,8 Grad unter null. Erst vor drei Jahren, in der Nacht auf den 6. April 2021, schneite es dicke weiße Flocken, die in weiten Teilen des Bundeslandes sogar liegen blieben.

Kommentar
Sonnenbad mit etwas Unbehagen

Sonne und Wärme – die größten Freuden für jeden Sonnenanbeter, besonders nach kalten und tristen Wintermonaten. Was kann es Schöneres geben, als zum ersten Mal so richtig in der Sonne zu entspannen, die Zehen ins kalte Wasser zu halten, in kurzer Hose Eis zu essen und bis am späten Abend draußen zu sein?

(Bild: Horst Einöder, Krone KREATIV)

All dem zum Trotz keimt irgendwo, zumindest im Hinterkopf, eine unangenehme Frage auf: „Soll das wirklich so sein?“ So herrlich das Wetter auch ist, gibt es doch ohne Zweifel zu denken, dass es jedes Jahr immer früher immer wärmer wird, und ein rekordwarmer Monat den anderen jagt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt