Krone Plus Logo

So geht es

Richtig Müll trennen: Nicht so einfach wie gedacht

Tirol
07.03.2024 12:00

Heute ist der internationale Tag der Mülltrennung. Unser Land ist im Recycling nicht schlecht, Luft nach oben gibt es aber. Mit dem richtigen Wissen kann jeder Einzelne dazu beitragen, Müll und damit Geld zu sparen. Experten erklären, welches Stadt-Land-Gefälle beim Recyceln zutage tritt und warum nicht jedes Plastik in die Gelbe Tonne darf. 

Mehr als ein Viertel des in Tirol produzierten Abfalls landet im Restmüll. Das müsste nicht sein: Laut der Tiroler Restmüllanalyse 2018/19 könnte mehr als die Hälfte davon recycelt werden. Die Bevölkerung am Land ist hier laut Martin Baumann vom Umwelt Verein Tirol „braver“ als in der Stadt: „Das liegt mitunter an der Anonymität. Am Land spricht mich der Nachbar an, wenn ich nicht richtig trenne.“

Das ist auch gut so, denn durch falsche Trennung verschmutzte Wertstoffe sind für die Abfallwirtschaft ein großes Problem, wie Alfred Egger, Obmann der Abfallwirtschaft Tirol, erklärt: „Zum Beispiel beim Biomüll. In der Kompostierung sind Kleinteile sehr schwer zu filtern.“ Im schlimmsten Fall können sie mit dem kompostierten Abfall wieder am Feld landen. Egger warnt noch vor einem weiteren Fehler, der eine Menge Geld kostet.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt