Internationale Kritik
Macron: Aussage zu Truppen in Ukraine durchdacht
Trotz deutlicher Kritik hält Frankreichs Präsident Emmanuel Macron an seinen Überlegungen zu Bodentruppen in der Ukraine fest. „Jedes Wort, das ich zu diesem Thema, sage, ist abgewogen, durchdacht und besonnen“, sagte er am Freitag bei der Eröffnung des Olympischen Dorfes in Paris.
Weiter wollte er sich am Donnerstag dazu nicht äußern, da es nicht der Ort für „geopolitische Kommentare“ sei, wie der dem Sender BFMTV sagte. Nach einer Ukraine-Hilfskonferenz hatte Macron jüngst den Einsatz von Bodentruppen in der von Russland angegriffenen Ukraine durch sein Land als nicht ausgeschlossen.
„Man kann nichts ausschließen in einem Krieg“
Das Ziel sei, dass Russland nicht gewinnen dürfe, so der französische Präsident. Premierminister Gabriel Attal unterstrich am Dienstag die Aussagen Macrons: „Man kann nichts ausschließen in einem Krieg (...) im Herzen Europas“, sagte Attal im Radiosender RTL.
Bei dem Treffen mit mehr als 20 Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) habe es zwar keine Einigkeit dazu gegeben, aber im künftigen Kriegsverlauf könne nichts ausgeschlossen werden, hatte Macron am Montagabend in Paris erklärt.
Mehrere Länder gegen Bodentruppen
Mehrere Länder sprachen sich danach umgehend gegen die Entsendung von Bodentruppen aus. So äußerte etwa der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, dass auch für die Zukunft gelte, „dass es keine Bodentruppen, keine Soldaten auf ukrainischem Boden gibt, die von europäischen Staaten oder NATO-Staaten dorthin geschickt werden.“
NATO um Beruhigung bemüht
Auch die NATO bemühte sich rasch um Beruhigung: Man plane etwa keine Entsendung von Truppen, stellte Generalsekretär Jens Stoltenberg bereits am Dienstag klar. Das Verteidigungsbündnis leiste in der Ukraine „beispiellose Unterstützung“ und habe diese nach der Invasion verstärkt. Ein Einsatz von Kampftruppen vor Ort in der Ukraine sei jedoch nicht geplant, sagte Stoltenberg der Nachrichtenagentur AP.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.