Comeback für die „Zwillinge“. Arnold Schwarzenegger zieht sich in seiner Super-Bowl-Werbung für einen Versicherungskonzern selbst - und dabei besonders seinen österreichischen Akzent - durch den Kakao.
Der deutlich visuell verjüngte Star spielt - natürlich - einen Actionhelden, der zwei Hundewelpen aus einem explodierenden Haus rettet. Als die Frau sich bedankt, antwortet Arnie mit dem bekannten Slogan der Firma.
„Neighbaaaa“
Das Problem ist: Mit seinem noch immer starken österreichischen Akzent klingt bei ihm das Wort „Neighbour“ (zu Deutsch: Nachbar) wie „Neighbaaaa“ - nur dass er das als einziger nicht selbst hört.
Regisseur scheitert
Der Regisseur am Set versucht den Star vergeblich immer wieder dazu zu bringen, das Wort richtig auszusprechen. Doch Schwarzenegger, der als Nächstes dann auch noch eine schwangere Frau rettet, bleibt fest bei seiner Aussprache.
Worauf der Regisseur aufgibt und Arnold ein umgeschriebenes Drehbuch in die Hand drückt.
Als die Szene noch einmal gespielt wird, steht plötzlich sein alter Co-Star Danny DeVito neben Schwarzenegger und spricht den Werbesatz inklusive des „Problemwortes“ perfekt für ihn aus - zum Frust von Arnie.
„Verräter“
In der letzten Szene sitzen die beiden als Zuschauer bei der Premiere des Werbefilms im Kino in der ersten Reihe. Arnold dreht sich zu DeVito hin und nennt ihn einen „Backstabbaaa“ - einen Verräter. Worauf dieser ihn wieder grinsend bei der Aussprache verbessert: „Ich bin ein Backstabber!“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.