Tradition Fasching

Eine Majestät, die Deko und Schlagermusik liebt

Oberösterreich
06.02.2024 16:30

Faschingsprinzessin Alexandra hat derzeit viel zu tun. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und „Prinz“ André I. repräsentiert die Faschingsgilde Timelkam, etwa bei Faschingssitzungen, Bällen oder Umzügen Die „Krone“ hat mit ihr über gute Laune, die korrekte Anrede, Nackenschmerzen und Sekt geredet. 

Lei, Lei! Die fünfte Jahreszeit im Lande steuert auf ihren Höhepunkt zu. Was für Faschingsliebhaber wie Alexandra Reichart vor allem eines bedeutet: Ein Termin jagt den nächsten. Die 48-Jährige ist eigentlich Diplomkrankenschwester in einer Kinderarztpraxis, seit 11. 11. aber als „Prinzessin Alexandra I., die ordnungsliebende Schlager- und Dekoqueen von Kinderarzthausen“ die inoffizielle Regentin von Timelkam.

Muss man sie jetzt mit „Ihre Hoheit“ ansprechen? „Natürlich nicht“, lacht Reichart, die sich ihr grün-goldenes Prinzessinnenkleid selbst ausgesucht hat.

Faschingsprinzessin Alexandra mit verschiedenen Gilden-Orden  (Bild: Marion Hörmandinger)
Faschingsprinzessin Alexandra mit verschiedenen Gilden-Orden 
Alexandra mit ihrem Prinzen André (Bild: Fagiti Timelkam)
Alexandra mit ihrem Prinzen André
Verkleidungen aller Art sind jedes Jahr zu sehen (Bild: © Copyright 2018 Jack Haijes)
Verkleidungen aller Art sind jedes Jahr zu sehen
Ein Klassiker, beliebt bei Jung und Alt: Der Faschingskrapfen (Bild: Marion Hörmandinger)
Ein Klassiker, beliebt bei Jung und Alt: Der Faschingskrapfen

Lächeln und Winken sind ihre Hauptaufgaben
Wie andere Monarchinnen auch, hat eine Faschingsprinzessin vor allem Repräsentationstätigkeiten zu erledigen – dabei immer an ihrer Seite ist „Prinz André I., der rote, Zellstoff-erzeugende Prinz der kulturellen Timelkamer City“ und im „richtigen“ Leben seit fast 25 Jahren ihr Ehemann.

Das passende Kostüm finden

„Die nachgefragten Kostüme hängen stark von den Mottos der umliegenden Bälle ab“, meint Helga Eglseder vom Kostümverleih in Gmunden. Kaiser, Piraten, Charleston oder 80er-Jahre seien aber immer gefragt. Für draußen greifen die Faschingsnarren gerne zu Tierkostümen, „weil sie schön warm sind“. Paare leihen sich gerne zusammenpassende Kostüme aus.

Bis zu dreimal pro Wochenende sind sie im Einsatz – doch wie sieht ihre Aufgabe eigentlich aus? „Das Prinzenpaar repräsentiert die Faschingsgilde Timelkam, etwa bei Faschingssitzungen, Bällen oder Umzügen“, erzählt Reichart. Bei jeder Veranstaltung werden die Orden unter den Gilden ausgetauscht, die dann die Faschingsprinzessin mit einem Band um ihren Hals trägt. „Da kommen manchmal so viele zusammen, dass der Nacken schmerzt“, schmunzelt sie.

Viel los in den nächsten Tagen

Piratenball, Posthof Linz: Sa, 10. 2., ab 20 Uhr

Narrensitzung, Hochburg-Ach, VAZ: Sa, 10. 2, 20 Uhr, So, 11. 2., 14 u. 20 Uhr

Hatschataler Faschingszug, Gmunden, Toscanaparkplatz: So, 11. 2., 13.30 Uhr

Ebenseer Fetzenzug: Mo, 12. 2., 15 Uhr

 FADI24, Faschingsumzug, Schwanenstadt: Di, 13. 2., ab 13 Uhr

Eine Stunde dauert das Ankleiden
Eine Stunde dauert es übrigens, bis sich Reichart in eine Prinzessin verwandelt hat: Kleid, Handschuhe, Beutel und Diadem, dazu der passende Schmuck – beim Herrichten läuft immer laute Schlagermusik im Hintergrund.

Historisches zum Fasching

Das Wort Fasching geht aufs mittelhochdeutsche vast-schanc zurück und bedeutet das wilde Treiben vor der Fastenzeit. Der traditionsreichste Fasching im Land ist der in Ebensee, die Anfänge gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden die Faschingsgilden, nicht ganz 30 davon gibt es in OÖ. Die Timelkamer Gilde wurde 1962 gegründet.

„Gerne ein Gläschen Sekt, aber nie zu viel“
Doch wie schafft sie es, immer gut drauf zu sein? „Wenn wir ins Vereinsheim kommen, herrscht immer gute Stimmung, das steckt an“, meint die 48-Jährige. Natürlich wird auch das eine oder andere Gläschen Sekt getrunken, „das ist aber kein Muss. Eine betrunkene Faschingsprinzessin ist ein absolutes No-Go!“

Bis zum Ende ihrer Regentschaft stehen noch fünf Termine an. Zum Glück hat sie liebe Kolleginnen und einen verständnisvollen Chef, der extra Urlaub genehmigt. „Manchmal kommen wir erst um halb drei Uhr früh heim, und um sieben Uhr geht’s schon zum Frühschoppen“, erzählt Reichart, die am Aschermittwoch ihr Diadem endgültig an den Nagel hängt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt