Anstelle des Faschingsumzuges in Waidmannsdorf findet heuer am Benediktinermarkt ein Faschingstreiben statt. Auch sechs Afterwork-Partys sind für den Sommer gesichert. Nur während der Fußball-EM gibt es eine einmonatige Pause.
Der traditionelle Faschingsumzug findet heuer am Faschingsdienstag in Waidmannsdorf nicht statt, dafür gibt es ab 12 Uhr ein Faschingstreiben am Benediktinermarkt. Livemusik wird geboten sowie ein Krapfen-Wettessen. Auch die Osterwitzgasse wird zur Karnevalszone, dort treiben es die Narren am Faschingshöhepunkt bunt. „Nächstes Jahr soll der Faschingsumzug wieder durchgeführt werden“, sagt Bürgermeister Christian Scheider, der auch verrät, dass die beliebten Afterwork-Partys am Markt im Sommer eine Fortsetzung finden. „Die fünfte Auflage des vom ehemaligen Stadtrat Markus Geiger im Jahr 2020 ins Leben gerufenen Events ist gesichert“, sagt Scheider.
Das Publikum liebt diese Veranstaltung, die den Markt an den Freitagnachmittagen im Sommer in einen gemütlichen Ort mit kulinarischen Genüssen, lässigen DJ-Klängen und Livemusik junger heimischer Bands verwandelt.
Im Vorjahr kostete das Spektakel 60.000 Euro, die Hälfte zahlte die Stadt. Auch die 14 Gastronomen am Markt leisten einen Beitrag. Während des Public Viewings der Fußball-EM von 14. Juni bis 14. Juli auf dem Neuen Platz wird es eine Afterwork-Pause geben. Zwei Partys steigen schon Ende Mai und Anfang Juni, der Rest im August und September.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.