Wenn in der Grazer Karlau ein Häftling außer Rand und Band ist, rückt die Spezialeinheit aus, um wieder für Ruhe zu sorgen. Die „Krone“ durfte beim Training dabei sein und erfuhr auch etwas über neue Methoden.
Der 14. November 1996 war ein einschneidender Tag in der österreichischen Gefängnis-Geschichte: Damals hielten drei Schwerverbrecher drei Frauen in der Kantine der Justizanstalt Graz-Karlau stundenlang gefangen und drohten, diese mit Bomben umzubringen, sollten sie nicht Geld und einen Hubschrauber für ihre Flucht zur Verfügung gestellt bekommen. Das Einsatzkommando Cobra überwältigte die Geiselnehmer nach stundenlangem Nervenkrieg, die Opfer blieben unversehrt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.