Wirtschaft schwächelt
Deflation: In China fallen die Preise immer weiter
China kämpft mit einer Nachfrageschwäche in der gesamten Wirtschaft und steckt in der Deflation fest. Angesichts des anhaltenden Abschwungs am Immobilienmarkt, der schwierigen Lage am Arbeitsmarkt und gestiegener Schuldenrisiken haben die Verbraucher der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt bei ihren Ausgaben geknausert.
Im Dezember fielen die Verbraucherpreise bereits den dritten Monat in Folge, und zwar um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistikamt am Freitag mitteilte. Im November hatte es einen noch kräftigeren Rückgang von 0,5 Prozent gegeben. 2023 stiegen die Preise um durchschnittlich 0,2 Prozent und damit so langsam wie seit 2009 nicht mehr. Damit wurde zugleich das offizielle Ziel von rund drei Prozent deutlich verfehlt.
Besonders stark gefallen sind im Dezember die Preise für Schweinefleisch. Sie brachen um 26,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ein. Dagegen setzten viele Dienstleister spürbare Preiserhöhungen durch. Hotelübernachtungen etwa verteuerten sich um 5,5 Prozent.
Senkung des Leitzinses erwartet
Angesichts der schwachen Konjunktur und der sinkenden Preise gehen Experten davon aus, dass die Zentralbank aktiv wird. Einige Ökonomen rechnen damit, dass sie in der kommenden Woche ihren Leitzins senken und mehr Geld in die Wirtschaft pumpen wird.
Gefährlicher Abwärtsstrudel
Das Dilemma für die Notenbank besteht darin, dass zur Konjunkturförderung gedachte Zinssenkungen den Preisverfall beschleunigen könnten. Die Situation erscheint konjunkturell gefährlich: Denn wenn sich Verbraucher in Erwartung weiter sinkender Preise dauerhaft beim Konsum zurückhalten, wird die gesamte Wirtschaft in einem Strudel aus sinkenden Preisen, fallenden Löhnen und Investitionszurückhaltung nach unten gezogen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.