Bereits zum fünften Mal hat man vom Kurhaus Marienkron in Mönchhof aus nachgefragt, wie die Einheimischen zum Fasten stehen. Die Hälfte der Bevölkerung hat vor sich 2024 damit zu beschäftigen.
Das Ergebnis: Bewusster zu essen oder sogar eine Zeitlang kontrolliert darauf zu verzichten, gehört zu den Top-3-Gesundheitsvorsätzen für 2024. Außerdem: Zeit in der Natur zu verbringen und mehr Schlaf. „Jeder zweite Österreicher hat sich 2023 vorgenommen zu fasten. Ein Drittel hat das auch umgesetzt“, weiß Ulrike Göschl, die leitende Kurärztin von Marienkron.
2024 zeigt sich laut Umfrage eine ähnliche Bereitschaft. Tageweise aufs Essen zu verzichten, wie etwa beim Intervallfasten, oder ganze Kuren stehen auf der To-Do-Liste der Einheimischen. Bringen einzelne Tage etwas? Göschl sagt Ja. „In der verlängerten Ruhephase wird der Darm entlastet und der Körper kann sich regenerieren. Das Bauchgefühl und der Schlaf verbessern sich schnell.“
Wichtig sei laut Ärztin für die Interessierten auch der Geschmack der Fastenspeisen. Dementsprechend entwickelte man in Marienkron das Gemüse-Sushi-Fasten. Mehr dazu: marienkron.at
CT
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.