Hinter der Anzeige dürften Gernot Schaar, der ehemalige Vorsitzende der Rechtskommission der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA), sowie die Mitglieder Alois Schittengruber, Burkhard Thierrichter und Karl Dobianer stehen.
Sitzung mitgeschnitten
Hoffmann hatte diese in Verlegenheit gebracht, indem er ohne deren Wissen mit seinem Handy die Sitzung der Rechtskommission vom 5. Dezember 2011 mitschnitt, an deren Ende er für sechs Jahre gesperrt wurde. Im vergangenen März spielte Hoffmann dieses "akustische Protokoll" Medienvertretern sowie zahlreichen Politikern zu.
Hoffmann droht eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe von bis zu 360 Tagessätzen. Ob die Staatsanwaltschaft gegen Hoffmann ein Ermittlungsverfahren einleiten wird, dürfte sich in den kommenden Wochen entscheiden. In der Anzeige werden neben Hoffmann weitere Tatverdächtige genannt, über deren Identität Behördensprecher Vecsey keine Angaben machen wollte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).