Vor mehr als 15 Jahren gründete die „Kärntner Krone“ einen Verein, um gemeinsam mit Lesern zu helfen. Heuer gibt es drei Projekte!
Viele Kärntner Familien konnten durch die Aktion „Die Krone hilft“ bereits unterstützt werden. Ermöglicht haben das vor allem die enorme Spendenbereitschaft der „Krone“-Leser und die Garantie, dass jeder gespendete Euro während einer Aktion auch eins zu eins in das jeweilige Hilfsprojekt fließt.
Augenlicht retten
Auch für die Adventzeit haben unsere Redakteure wieder drei Familien besucht, um ihre Geschichten zu erzählen und ihnen gemeinsam mit unseren Lesern neue Hoffnung zu schenken sowie ihnen einmal mehr zu zeigen, dass sie nicht allein sind: An einem seltenen Gendefekt, durch den die Sehkraft immer schwächer wird, leidet die einjährige Mylah. Die einzige Chance, eine vollständige Erblindung zu verhindern, ist eine Spezialbehandlung in England. Die Hauptlast der enormen Kosten trägt jedoch die Familie.
Kindern neue Möglichkeiten schenken
Mama Anita lässt für ihre beiden Kinder Raphael (12) und Emma (10) nichts unversucht, um sie so gut es geht zu unterstützen. Beide sind Autisten, und das erfordert im Alltag spezielle Aufmerksamkeit und zusätzliche Therapien, die mit hohen Kosten verbunden sind. Für Raphael ist das Radfahren nur mit einem Tandem möglich, und für Emma böte eine Reittherapie viele neue Möglichkeiten. Doch die Familie kann das alles nicht allein stemmen.
Vater und Partner verloren
Erstmals Weihnachten ohne ihren geliebten Partner und Papa feiern müssen eine Kärntner Mutter und ihre beiden Kinder. Der Vater wurde im Sommer unerwartet aus dem Leben gerissen, kehrte aus dem Krankenhaus nicht mehr zurück. Seither ist der Alltag für die Familie kaum noch zu bewältigen, selbst der Lebensmitteleinkauf ist in Zeiten der Teuerung eine Hürde, zumal die Mutter auch kein Fahrzeug mehr hat.
Der kleinen Mylah, die dringend eine spezielle Augenoperation benötigt, damit sie nicht vollständig erblindet, helfen Sie mit dem Kennwort Operation.
Die Geschwister Raphael und Emma unterstützen Sie mit dem Kennwort Therapie.
Der Familie, die heuer ihren geliebten Papa verloren hat, stehen sie mit dem KW Trauer bei.
An IBAN: AT45 3900 0000 0591 9006
Spenden, die das Ziel übersteigen bzw. allfällige, nach einem Zeitraum von zwei Monaten nach Erscheinen des Artikels einlangende Spenden können seitens des Vereins auch für andere Hilfsaktionen verwendet werden.
„In der sensiblen Adventzeit spenden die Leute lieber!“
Nik P. wird am Freitag im EKZ Südpark „Krone“-Charity-Punsch ausschenken.
Auch Schlagerstar Nik P. ist am Freitag im Südpark beim Charity-Punsch für in Not geratene Kärntner Familien dabei. Ab 11 Uhr werden von Promis Glühwein, Kinderpunsch und Verhackertbrote gegen eine freiwillige Spende serviert.
„Endlich bin ich wieder dabei!“, sagt der Friesacher. „In den letzten Jahren hatte ich einfach nie Zeit. Ich war auf Tour, immer unterwegs. Heuer passt es perfekt. Am Vortag bin ich noch bei der Geburtstagsparty von Franz Klammer in Bad Kleinkirchheim, dann besuche ich den Südpark. Mit Manager Heinz Achatz bin ich ja seit vielen Jahren befreundet. Er hat ein großes Herz und ist ein Garant für Hilfe.“
Nik P. ist derzeit wieder im Studio und nimmt sein neues Album auf. „Im Mai wird es herauskommen.“ Zwei Songs wurden bereits veröffentlicht. „Wenn du schweigst“ stürmt mittlerweile schon die Hitparaden.
Promis mit Herz
Dem Schlagerstar ist es ein großes Anliegen, dass benachteiligten Menschen geholfen wird. Promis hätten da eine besondere Verantwortung. „Ich versuche, möglichst viele Gelegenheiten wahrzunehmen. Ich werde deshalb heuer noch bei einigen Veranstaltungen in Österreich dabei sein. Die sensible Adventzeit ist dafür ein passender Rahmen, da greifen die Leute viel lieber in ihre Brieftasche, um zu spenden.“ Ganz besonders liegt Nik P. das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen am Herzen.
Bei der 16. Auflage der Charity-Aktion der „Krone“ am kommenden Feiertag, den 8. Dezember, will sich der Schlagerstar deshalb ins Zeug legen und möglichst viel Geld für die Spendenbox sammeln. Ebenfalls im Klagenfurter Südpark erwartet werden unter anderen Gottfried Würcher von den Nockis, Moderator und Sänger Marco Ventre, Otto Lobenwein, Silvio Samoni, Charly Kaiser, Kärntnermilch-Chef Helmut Petschar, Landesvize Beate Prettner, Feldkirchens Bürgermeister Martin Treffner, Villachs Ex-Stadtchef Helmut Manzenreiter.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.