Als Teil der österreichweiten Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ will „movevo4kids“ zu mehr Bewegung an Österreichs Volksschulen beitragen. Mittels Webapp sollen rund 15.000 Kinder auf eine interaktive Schatzsuche geschickt werden.
Gemeinsam mit den Superhelden Movevo und Moveva begeben sich die Schulklassen auf eine Bewegungsschatzsuche, bei der sie spannende Abenteuer in heimischen Bewegungswelten erleben.
Bewegungsfreude fördern
„Seit dem Erhalt der MOVEVO-App wird dieses Angebot an unserer Schule fast täglich genutzt“, ist etwa Sabine Gallob von der Volksschule Auen begeistert. Die Initiative soll nicht nur den Turnunterricht, sondern auch die generelle Bewegungsfreude der Kinder fördern. Beliebte Übungen können dabei abgespeichert und wiederholt werden.
„Auch die soziale Komponente wird durch interaktive Übungen mittels Partner- oder Teamarbeit gefördert. Die Aufgaben, die verschiedenste Schwierigkeitsgrade beinhalten, fordern und fördern die Geschicklichkeit, Feinmotorik und weitere sportlich-relevante Kompetenzen“, so Christina Baumgartner von der VS St. Michael im Lavanttal. 131 Volksschulen nehmen bereits an dem Projekt teil.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.