Sonnig und mild verläuft der Feiertag. Ab Donnerstag sieht die Wetterlage in Österreich aber wieder ganz anders aus: Eine markante Kaltfront rollt an, zudem bringt ein Adria-Tief große Niederschlagsmengen in den Süden des Landes. Es ist mit lokalen Überflutungen und Hangrutschungen zu rechnen.
Wetterexperten warnen: Betroffen werden vor allem die südlichen Gebiete von Vorarlberg über Tirol sowie von Salzburg bis in die nordwestliche Steiermark sein. Die größten Niederschlagsmengen werden in Osttirol und Kärnten erwartet.
Voraussichtlich regnet es demnach bereits ab Donnerstagmittag, das Maximum der Niederschläge wird dann in der Nacht auf Freitag erreicht. Im Laufe des Vormittags dürften die Regenschauer dann allmählich abklingen. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1000 Meter ab.
Winterreifenpflicht in Kraft
Apropos Schnee: Mit 1. November gilt in Österreich für Autofahrerinnen und -fahrer wieder die situative Winterausrüstungspflicht. Lenker von Pkw und Lkw bis 3,5 Tonnen müssen bei Schnee, Matsch oder Eis mit Winterreifen unterwegs sein oder alternative auf mindestens zwei Antriebsrädern Schneeketten montiert haben. Erlaubt sind Ketten aber nur, wenn die Straße durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Winterreifenpflicht gilt bis 15. April des Folgejahres, für Busse bis 15. März.
Ab Freitag dürfte sich die Wetterlage jedenfalls wieder beruhigen, ehe am Sonntag dann aber auch schon wieder die nächste Kaltfront im Anrollen ist.
Erst in der Nacht auf Dienstag war es aufgrund heftiger Regenfälle auf der Brennerautobahn in Tirol zu einem Murenabgang gekommen. Ein Pkw wurde von den Geröllmassen erfasst, verletzt wurde zum Glück niemand.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.