Jetzt können wir uns warm anziehen. Nicht nur weil es Mitte Oktober endlich Herbst wird. Sondern weil wir weiter vor dem Abgrund der Energiekrise stehen.
Letztes Jahr wurde uns erklärt, dass man beim Kochen den Deckel auf den Topf tut. Heuer wird uns erklärt, dass aus dem verpflichtenden Ausstieg aus Gasheizungen nichts wird. Dabei kommen auch dieses Jahr 70 Prozent unserer Gasimporte aus Russland, dazu noch Flüssigerdgas aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ohne die Umrüstung der Heizsysteme in Österreich finanzieren wir weiter autokratische Diktatoren.
Egal, von welchen fossilen Multis wir uns abhängig machen: Wir finanzieren damit Regime, die Menschenrechte als optional ansehen, die Kriege unterstützen und führen. Wir finanzieren Regime, die Menschenleben vernichten.
Die aktuelle geopolitische Situation schafft schon die nächste Grundlage für Preisspekulationen auf dem Energiemarkt. In einer Welt, die von fossilen Brennstoffen abhängig ist, müssen wir die doppelte Bürde der geopolitischen Unsicherheit und der Klimakrise tragen. Deshalb ist der Umstieg auf erneuerbare Energien doppelt wichtig.
Diese Woche wurde ein Erneuerbaren-Wärme-Paket beschlossen. Kein fixer Ausstieg aus Gasheizungen, dafür Subventionen und ein Einbaustopp von Gasheizungen im Neubau. Ein kleiner Schritt, immerhin. Aber kein Gesetz, sondern leider nur Anreize - und das mit der Unabhängigkeit wird wieder mal aufgeschoben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.