Techniker zur Installation von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sind heiß begehrt, aber Mangelware. Jakob Selinger aus Gaspoltshofen will hier schneller für Nachschub sorgen. Eine von ihm entwickelte Lernplattform wird dabei zum Hoffnungsträger.
Statt wie zuvor mit einem improvisierten Dach in einem Kellerraum bildet das WIFI OÖ nun Photovoltaiktechniker an einem eigenen Solardeck aus! Diese Entwicklung zeigt, wie sehr Green Jobs in den Fokus gerückt sind.
Auch Jakob Selinger hat den enormen Bedarf erkannt. Der 31-Jährige aus Gaspoltshofen, der mit der METASKILLS.academy schon einen Seminaranbieter für Lehrlinge gegründet hat, brachte nun die Lernplattform ecoTRN an den Start, die für rascheren Fachkräfte-Nachschub im Bereich der Wärme- und Energiewende sorgen soll.
Größtmögliche Lernerfolge im Visier
Neben Wissensvermittlung in Präsenz und mittels e-Learning setzt Selinger dabei auf den Einsatz von Virtual Reality und spielerische Elemente, um größtmögliche Lernerfolge zu erzielen.
Dank VR-Brille erledigen Teilnehmer ortsunabhängig zum Beispiel an einer virtuellen Wärmepumpe Aufgaben, wie zum Beispiel das Messen des Kühlmitteldrucks. Vorteil: Das digitale Trockentraining zum Wärmepumpen- und Photovoltaiktechniker gibt’s in jeder gewünschten Sprache.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.