Noch leistbar?

Immobilienpreise steigen schneller als Einkommen

Wirtschaft
21.08.2023 13:45

Die Preise für Wohnimmobilien in Österreich und im Euroraum sind seit 2009 wesentlich schneller gestiegen als die durchschnittlichen Nettoeinkommen. Damit habe die Leistbarkeit von Wohnraum deutlich abgenommen, besonders betroffen seien Luxemburg und Österreich, hieß es am Montag in einer Aussendung der Bank Austria. Dennoch sei Wohnraum hierzulande im europäischen Vergleich noch relativ günstig. Die verschärfte Geldpolitik habe dabei nur wenig Schuld an den hohen Preisen.

„Die Preise für Wohnimmobilien im Euroraum sind in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als die Einkommen. Die Leistbarkeit hat damit deutlich abgenommen“, sagte der Chefökonom der UniCredit Bank Austria, Stefan Bruckbauer, laut Aussendung.

Wohnimmobilien: Preise seit 2009 mehr als verdoppelt
Der durchschnittliche Nettoverdienst bezogen auf die Immobilienpreise habe in Österreich seit 2009 um 40 Prozent an Wert verloren, im Euroraum waren es 13 Prozent, in Luxemburg gar 45 Prozent. Die Preise für Wohnimmobilien hätten sich auf dem heimischen Markt sei 2009 mehr als verdoppelt, sie seien somit jährlich um 6,6 Prozent gestiegen.

„Der Anstieg der Immobilienpreise im Euroraum übertrifft seit der Finanzkrise den Anstieg der Verbraucherpreise deutlich“, sagte Bank-Austria-Ökonom Walter Pudschedl. Im Euroraum lagen die Preise bis Ende 2022 um 45 Prozent über dem Niveau von 2009, das entspricht einem jährlichen Plus von fast drei Prozent. Die Inflationsrate betrug unterdessen jährlich 1,9 Prozent. In drei Viertel der 20 Länder des Euroraums sei der Anstieg der Immobilienpreise bis 2022 teilweise deutlich über jenem der Verbraucherpreise gelegen.

Zitat Icon

Der Anstieg der Immobilienpreise im Euroraum übertrifft seit der Finanzkrise den Anstieg der Verbraucherpreise deutlich.

Bank-Austria-Ökonom Walter Pudschedl

Die Einkommensentwicklung sei unterdessen weitgehend jener der Inflation gefolgt, die Nettoeinkommen seien im Euroraum von 2009 bis Ende 2022 um 27 Prozent gestiegen. „Das bedeutet, dass das reale Nettoeinkommen im Euroraum im Jahr 2022 bezogen auf die Immobilienpreise nur noch rund 87 Prozent des Jahres 2009 ausmachte“, sagte Pudschedl.

Unmittelbar nach der Finanzkrise 2009 habe es einen kurzfristigen Rückgang der Immobilienpreise und eine Erhöhung der Leistbarkeit gegeben, die folgende Niedrigzinsphase habe allerdings die Preise in einem weit höheren Ausmaß nach oben getrieben, als die Einkommen gestiegen seien. Die Dynamik der Immopreise und jene der Einkommensentwicklung seien in Folge während der Coronakrise weiter auseinandergedriftet.

Auch EZB-Geldpolitik beeinflusst Leistbarkeit ovn Wohnraum
Auch die verschärfte Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), die seit Mitte 2022 immer wieder die Leitzinsen erhöht hat, beeinflusse die Leistbarkeit von Wohnraum. „In unseren Berechnungen zeigt sich jedoch, dass nicht die Zinsentwicklung, sondern der drastische Preisanstieg der Immobilien maßgeblich für die Verringerung der Leistbarkeit ist“, so Bruckbauer. So koste die Kreditfinanzierung einer gleich großen Immobilie heute monatlich doppelt so viel wie noch 2009. Höhere Immopreise seien dabei für rund 95 Prozent der Mehrkosten verantwortlich, gestiegene Kreditkosten machten 5 Prozent aus.

Quadratmeterpreise: Österreich teuer als Frankreich oder Deutschland
Einen Spitzenplatz in Europa erreichte Österreich 2022 auch bei den Quadratmeterpreisen für neu errichtete Immobilien. Mit 5200 Euro pro Quadratmeter seien Wohnimmobilien hierzulande teurer als etwa in Frankreich oder Deutschland, in Spanien, Italien und den umliegenden osteuropäischen Ländern seien die Preise unterdessen deutlich niedriger.

Zitat Icon

Die Preise für Wohnimmobilien im Euroraum sind in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als die Einkommen. Die Leistbarkeit hat damit deutlich abgenommen.

Stefan Bruckbauer, Chefökonom der UniCredit Bank Austria

Dennoch sei Wohnraum in Österreich im europäischen Vergleich noch relativ günstig: Für eine 100-Quadratmeter-Wohnung mussten die Österreicher 2022 durchschnittlich 6,5 Nettojahresgehälter eines österreichischen Haushalts ausgeben. Damit sei Wohnraum im Verhältnis zum Einkommen etwas leichter leistbar als in Frankreich, Spanien und Deutschland. In der Slowakei seien demnach fast 14 Jahreseinkommen für eine gleich große Immobilien zu bezahlen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele