Es wird wieder heiß in Oberösterreich - und mit den Temperaturen, steigt auch das Risiko für Zwischenfälle auf den Straßen. Wie sehr die Unfallhäufigkeit erhöht ist, zeigen die aktuellen Zahlen des VCÖ. Die „Krone“ weiß, warum Alkohol kein geeigneter Durstlöscher ist und welche Promillegrenzen gelten.
Bei Hitze leistet unser Körper Schwerstarbeit, um die Temperatur auf 37 Grad zu halten. Das geht auch am Gehirn nicht spurlos vorüber, wir sind gereizter, können uns schlechter konzentrieren. Deshalb passieren nachweislich auch mehr Verkehrsunfälle, wenn das Thermometer auf über 30 Grad klettert. So krachte es laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Vorjahr an Hitzetagen in OÖ um 13 Prozent öfter, als an jenen unter 30 Grad. Konkret kam es zwischen Mai und September 2022 im Schnitt pro zehn Hitzetage zu 237 Unfällen mit Personenschaden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.