Debatte um Arbeitszeit

Österreich hat die meisten freien Tage in Europa

Wirtschaft
28.05.2023 06:01

Im Ranking mit anderen Ländern in Europa hat Österreich die meisten freien Tage. Ökonomen sehen daher die Forderung nach einer 32-Stunden-Woche skeptisch.

Freizeitparadies Österreich: Wer hierher kommt, ist begeistert, wer hier lebt, ebenso. Laut aktueller Studie des wirtschaftsliberalen Thinktanks Agenda Austria liegt Österreich bei freien Tagen an der europäischen Spitze. Gemeinsam mit Estland: 38 Tage (siehe Grafik unten).

Österreich hat den zweithöchsten Mindesturlaubsanspruch mit 25 Tagen. Estland hat drei Tage mehr. Dafür gibt es im Alpenland mehr Feiertage als im Baltenland. Dénes Kucsera und Carmen Treml von der Agenda Austria: „Bei manchen Bereichen sind es 30 oder noch mehr Urlaubstage. Man kann diskutieren, wie sinnvoll das ist. Zumal es ohnehin eine Tendenz zu weniger Arbeit gibt.“

Von 2009 bis 2019 arbeiteten die Österreicher wöchentlich im Schnitt 10 Stunden weniger. Nun hört man die Forderung seitens der Politik, die Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich zu reduzieren. SPÖ-Kandidat Andreas Babler sorgt damit für Aufsehen. Treml: „Das geht nur in gewissen Bereichen. Die Leute müssten noch produktiver sein. Das geht bei Pflege und Medizin nicht mehr.“

Laut Kucsera gibt es heuer abzüglich 13 Feier- und 25 Urlaubs- noch 222 Arbeitstage. „Viele haben 38,5 Stunden pro Woche. Bei Verkürzung auf 32 Stunden wären das 37,5 Tage weniger.“ Die Träume von Babler und Co. seien nicht nur ökonomisch betrachtet „gefährlich“.

Erich Vogl
Erich Vogl
 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele