Ein erster - eigentlich für das Frühjahr geplanter - bemannter Testflug des Raumschiffes „Starliner“ zur Internationalen Raumstation ISS verzögert sich neuerlich. Die von Boeing im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelte Kapsel soll nun frühestens am 21. Juli erstmals mit Astronauten an Bord zur ISS starten, teilten Boeing und die NASA am Mittwoch mit.
An dem rund einwöchigen Flug, für den zuvor noch das Frühjahr angepeilt worden war, sollen die NASA-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams teilnehmen. Grund für die Verzögerung seien unter anderem zahlreiche andere Vorhaben an der ISS und am Weltraumbahnhof Cape Canaveral sowie weitere Tests des Raumschiffs, hieß es bei einer Pressekonferenz.
Im vergangenen Mai hatte der „Starliner“ erstmals einen erfolgreichen unbemannten Flug zur ISS absolviert und dort vier Tage verbracht - ein wichtiger Test für das krisengeplagte Raumschiff.
Projekt weit hinter dem Zeitplan
Künftig soll es als Alternative zur „Crew Dragon“-Raumkapsel von SpaceX Astronauten zur ISS transportieren. Wegen einer Reihe von Problemen liegt das Projekt allerdings weit hinter dem Zeitplan.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).