Erst 2021 konnte die Gemeinde St. Wolfgang eine öffentliche Badewiese finden. Da auf dem Areal nun eine Bettenburg errichtet werden soll, gibt es im Ort Befürchtungen, dass der öffentliche Seezugang schon bald wieder Geschichte sein könnte.
Wie gewonnen, so zerronnen. Das befürchtet die Bevölkerung in St. Wolfgang. Sie musste jahrelang auf einen öffentlichen Badeplatz verzichten. Im Mai 2021 änderte sich das. Kurz vor der Wahl im Herbst präsentierte VP-Bürgermeister Franz Eisl einen neuen 5000 Quadratmeter großen Badeplatz auf der sogenannten Bacherlwiese – dem letzten freien Seezugang im Ort. „An einem der schönsten Plätze am See“, erklärte der Ortschef damals stolz.
Campingplatz, Badewiese und ein Hotel
Tatsächlich befindet sich das insgesamt über 40.000 Quadratmeter große Areal direkt neben dem Campingplatz in einer Top-Lage bei der Ortseinfahrt, weshalb bereits vor zwei Jahrzehnten der Bau eines Erlebnisbads im Gespräch war. Der Gemeinderat widmete Grünland um, damit es touristisch genutzt werden kann. Doch jahrelang passierte nichts. Nun aber soll es bereits konkrete Pläne für ein mehrstöckiges Hotel und eine Parkgarage auf der gegenüberliegenden Straßenseite geben.
Behörden prüfen Projekt
Im Ort geht die Sorge um, dass der öffentliche Badeplatz zumindest schrumpfen oder zur Gänze verschwinden könnte. Die Gemeinde hat keinen langfristigen Pachtvertrag abgeschlossen. „Oberstes Ziel ist es, die Größe des Badeplatzes zu erhalten“, heißt es aus der Gemeindestube. Konkrete Pläne zum Hotel würden am Amt nicht aufliegen. Lediglich bei der Straßenverwaltung sei ein Verfahren über eine Zufahrtsstraße zur Badewiese, den Campingplatz und ein Hotel eingeleitet worden. Weiters soll sich auch schon die Naturschutzbehörde mit dem Hotel-Neubau befassen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.