Die Caritas betreibt ihren Medizinbus schon seit 30 Jahren. Die Zahl der Patienten ohne Obdach oder einfach ohne jede Krankenversicherung, die kostenlose Behandlung brauchen, steigt.
„John, hallo! Es ist so schön dich zu sehen. Super schaust du aus“, begrüßt Ärztin Monika Stark herzlich ihren Patienten, der schnell eine Hautcreme vom Louisebus abholt. „Noch im November hättet ihr ihn nicht erkannt. Seit er einen Platz im Haus Gänsbachergasse hat, ist er wie ausgewechselt“, freut sich die Medizinerin. Seit über 20 Jahren ist sie für den Louisebus der Caritas tätig.
Hausarzt-Ordination auf Rädern
„Manche Klienten wachsen einem besonders ans Herz“, sagt sie. Das Gleiche gilt auch umgekehrt: Mehrere Patienten kommen mit Blumen und Schokolade vorbei, ein kleines Danke. Im Louisebus werden Obdachlose oder Menschen ohne Krankenversicherung kostenlos behandelt. „Wir können im Prinzip alles, was man in der Ordination eines praktischen Arztes machen kann: Blut abnehmen, Blutdruck messen, EKGs“, schildert Stark.
Montag bis Freitag stehen sie mehrere Stunden an einem fixen Platz, dort, „wo die Leute sind“. Der Andrang ist vor allem vor dem Tageszentrum der Caritas am Hauptbahnhof enorm. „Bis zu 37 Patienten pro Schicht“, sagt Michaela Rittler, die seit ihrer Pensionierung 2016 beim Louisebus tätig ist.
Bis die Patienten jedoch Vertrauen fassen, dauert es meist eine Zeit. „Wenn es aber so weit ist, sind sie äußerst zuverlässig und gewissenhaft“, weiß Stark. Die medizinische Versorgung von Menschen auf der Straße ist wichtig, denn das harte Leben macht krank.
www.caritas-wien.at
Spenden: AT16 3100 0004 0405 0050
Kennwort: Louisebus
Patienten mit offenen Beinen sind daher keine Seltenheit. Ärzte werden dringend gesucht, selbst ein Dienst pro Monat hilft. Zudem werden Spenden benötigt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.