Die Pandemie hielt das Verbrechen im Zaum. Doch laut jüngster Polizeistatistik ist in Wien die Kriminalität wieder gestiegen!
Mit gemischten Gefühlen haben die Wiener Fahnder vermutlich die aktuelle Kriminalitätsentwicklung studiert. Einerseits ist die Zahl der Anzeigen gegenüber dem Corona-Jahr 2021 um 16,7 Prozent gestiegen. Doch diese Zahl erzählt nur einen Teil der Verbrecher-Geschichte. Denn gegenüber 2013 handelt es sich um eine Reduktion von 20,8 Prozent - und das bei einem aktuellen Bevölkerungszuwachs von 13,7 Prozent.
Ein Anstieg der Einbruchsdiebstähle in Wohnungen und Häuser ist allerdings statistisch nicht zu übersehen. Denn diese schossen um 42,9 Prozent von 2011 (2021) auf 2873 im vergangenen Jahr förmlich in die Höhe.
Mehr Täter ausgeforscht
Immerhin konnte die Polizei insgesamt 12,4 Prozent mehr Tatverdächtige - 85.295 Frauen und Männer - ermitteln. Verändert hat sich der Anteil fremder Täter. Waren es 2013 noch 33.754 Personen, wurden zuletzt in dieser Herkunftsgruppe 45.133 Verdächtige (plus 33,7 Prozent) ausgeforscht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.