Viele Autofahrer bewegen sich beim Fahrtempo oft absichtlich im Grenzbereich des Erlaubten, vertrauen auf Toleranzwerte bei der Messung oder rechtzeitiges Bremsen vorm Radargerät. Doch bei diesem Drahtseilakt gibt es einiges zu beachten. Wir stellen die fünf größten Irrtümer richtig.
Es tut einfach nur weh: das rote Blitzen der Radarbox im Nacken. Der Blick geht sofort aufs Tachometer - hoppla, das war wohl zu schnell. Rasch wird im Kopf die Toleranzgrenze abgezogen. Zusätzlich zeigt der Tacho sicherlich noch drei bis fünf Stundenkilometer zu viel an. Und schon ist der Glaube hergestellt, dass vielleicht doch dem Autofahrer vor mir das Foto galt. Bis die Rechnung im Briefkasten liegt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.