Lebenshilfe OÖ

Wenn es nach vielen Keksen und Bienenwachs duftet

Oberösterreich
07.12.2022 17:00

Traditionen gehören in den Wohnhäusern der Lebenshilfe Oberösterreich zum Advent dazu. Highlight: Vier Bewohner des Wohnhauses in Weyer nahmen zuletzt sogar an einem Krampuslauf teil.

Der Tisch, an dem normalerweise gemeinsam gegessen wird, war für einige Stunden unbenützbar. Die Fläche war mehlig, ein Nudelholz griffbereit, Keksausstecher in Form von Herzen und Weihnachtsbäumen lagen herum. Grund: Im Wohnhaus der Lebenshilfe in Vöcklabruck wurden Kekse gebacken.

Bräuche und Traditionen gehören dazu
„Wir begehen die Adventzeit mit vielen Bräuchen und Traditionen - das gehört dazu“, sagt Mitarbeiterin Nicole Engl. Die 48-Jährige begleitet mit ihren Kollegen die fünf Bewohner, die wegen intellektueller Beeinträchtigung unter dem Dach der Lebenshilfe leben.

Kekse backen; Sterne aus Papier falten, mit denen später die Räumlichkeiten dekoriert werden; Kerzen aus Bienenwachs rollen, um sie dann auf einem Adventmarkt zu verkaufen - die Tage und Wochen vor Weihnachten werden ganz unterschiedlich gestaltet. Auch Besuche von großen Adventmärkten wie jenen in Salzburg oder St. Wolfgang stehen an.

Teilnahme beim Krampuslauf
Ein Quartett aus dem Lebenshilfe-Wohnhaus Weyer nahm sogar an einem Krampuslauf teil. Die Wiesberg-Krampusse aus Altenmarkt bei St. Gallen in der Steiermark haben dafür eigens die Gruppe der Hochofen-Teifl’n gegründet, die sich aus beeinträchtigten Menschen zusammensetzt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt