Schlafen auf Straße
Asylkrise: Zelte in Brüssels Innenstadt regen auf
Die Asylkrise in Europa spitzt sich zu: In der belgischen Hauptstadt Brüssel gibt es nicht genügend Unterkünfte für Flüchtlinge. Nun wurden mitten in der Innenstadt Zelte aufgebaut. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Bereits seit Wochen sorgen in Österreich Flüchtlingszelte für Wirbel.
Der Place Saint-Catherine mit seiner Kirche, den vielen Lokalen und dem Fischmarkt zählt zu den lässigsten und gemütlichsten Orten, die Brüssel zu bieten hat. Auf der einen Seite sind es nur ein paar Schritte zum berühmten Grand Place, auf der anderen ebenfalls nur ein paar Schritte bis zum großen Asylzentrum.
Selbst gebastelte Verschläge aus Plastik
Und dort, auf der Brücke über den Kanal stehen - Zelte. Kleine, selbst gebastelte Verschläge aus Plastik, notdürftig abgedeckt mit Planen, ausgelegt nur mit einer dünnen Unterlage.
Asylwerber schlafen auf der Straße
Seit einiger Zeit schon hat sich die Asylkrise in Brüssel wieder zugespitzt. Im Rahmen ihres Asylverfahrens haben die Menschen eigentlich das Recht auf Unterbringung, doch es herrscht ein Mangel an Aufnahmeplätzen. Vor einigen Wochen hatte der Brüsseler Verein zur Hilfe für Obdachlose eine Art Zelte aus Karton für die Migranten aufgestellt, der Bürgermeister ließ diese wieder entfernen. Doch noch immer schlafen Asylwerber auf der Straße.
Lesen Sie auch:
Gipfel ohne Ergebnis
Fedasil, die Agentur für die Aufnahme von Asylwerbern, ist seit Beginn des Jahres schon rund 1000 Mal verurteilt worden. An der untragbaren Situation für die Betroffenen hat das bisher nichts geändert. Ähnlich wie in Österreich ging ein Gipfel der Föderalminister vor Kurzem ohne Ergebnis zu Ende. Betont wurde, dass Belgien größere Auffangzentren für Flüchtlinge brauche. Wo und wie solche Lager entstehen sollen, dazu gibt es jedoch keine Pläne.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.