„Brühe“ mit 28,7 Grad
Meer vor Mallorca hat „Badewannen-Temperatur“
Wer auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca nach Abkühlung sucht, der muss mit einer kalten Dusche oder einem großen Eis vorlieb nehmen. Ein Bad an der Playa de Palma zumindest ist dafür nicht empfehlenswert. „Badewannen-Temperaturen“ von bis zu 28,7 Grad - fast vier Grad über dem langjährigen Schnitt für Juli (24,8 Grad) - wurden für Samstag vorhergesagt.
„Es fühlt sich mitunter wie Brühe an, und der August mit den traditionell höchsten Wassertemperaturen steht erst noch bevor“, schrieb „Mallorca Magazin“.
„Folge des Klimawandels“
Das Meereswasser ist auch infolge der ungewöhnlich langen und intensiven Hitzewelle, die praktisch ganz Spanien zwischen dem 9. und dem 19. Juli im Griff hatte, deutlich wärmer. „Das liegt ganz klar am Klimawandel“, zitiert das Wochenblatt den Meteorologen Bernat Amengual vom spanischen Wetterdienst Aemet.
Spanien kämpft mit Temperaturen von bis 43 Grad
Dabei hätten Einheimische wie Touristen die Abkühlung dringend nötig. Die Quecksilbersäule soll am Wochenende am „Ballermann“ auf 33 bis 34 Grad klettern, im Zentrum und Nordosten der Insel sogar auf bis zu 39 Grad. In der Hauptstadt Madrid sollte es bis zu 40 Grad, in einigen Regionen Andalusiens im Süden Spaniens sogar bis zu 43 Grad heiß werden. Die Hitze soll erst ab Dienstag abklingen.



Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).