Besser geht’s einfach nicht! Mit unglaublicher Souveränität hat Österreichs Leichtathletik-Star Lukas Weißhaidinger bei der WM in Eugene das Finale im Diskuswurf (LIVE ORF Sport+ am Mittwoch ab 3.25 Uhr MESZ) erreicht. Gleich im ersten Versuch der Qualifikation warf der 30-Jährige 66,51 m, womit er sich direkt für den Zwölfer-Endkampf qualifizierte. Luki: „Da gibt es nur eins: volles Risiko, totaler Angriff!“ Attacke auf seine vierte große internationale Medaille!
„Aber das wird meine schwierigste Aufgabe von allen Meisterschaften. Die Konkurrenz bei dieser WM ist unglaublich stark“, weiß der Oberösterreicher, der aber in der Qualifikation seine Weltklasse eindrucksvoll bewiesen hat. „Das war toll, gleich im ersten Versuch die 66,51 m zu werfen!“ Damit zog er überlegen als Gesamt-Sechster in das Finale ein. 66,00 m waren die geforderte Weite für den direkten Finaleinzug. Eugene sieht den besten Lukas Weißhaidinger aller Zeiten! „Jetzt brauche ich nur Ruhe bis Mittwoch. Schnell aus dem Stadion raus und für das Finale entspannen!“
Motivation durch Freundin
Zusätzliche Motivation in der Quali hatte Weißhaidinger erhalten, da seine Freundin Hanna am Vortag rechtzeitig aus Österreich eingeflogen war. „Ich habe sie auch auf der Tribüne entdeckt“, strahlte Luki, der sich schon darauf freute, seiner Hanna „ein Schmatzerl draufdrücken zu können“. Bei Olympia in Tokio hatte sie nicht dabei sein können. Jetzt aber stärkt sie ihm zusätzlich den Rücken. Nach dreimal Bronze bei EM, WM und Olympia könnte der 30-Jährige am Dienstag um 18.33 Uhr Ortszeit (03.33 Uhr MESZ) seine vierte große Medaille in Folge holen!
„Weltklasse gezeigt!“
„Da ist alles möglich“, war sich Trainer Gregor Högler sicher, „aber das Feld ist so stark, dass zwischen Platz eins bis sechs alles passieren kann!“ Natürlich war der Coach erleichtert, dass nach den Zitterpartien in den Qualifikationen der letzten Großveranstaltungen Luki diesmal gleich im ersten Versuch alles klar gemacht hatte. „Das hat er richtig gut gemacht! Er zeigte seine Weltklasse. Er ist technisch so gut wie nie zuvor. Und wir sind entspannt wie nie zuvor - zu 100 Prozent entspannt!“ Aus dieser inneren Ruhe heraus kann Weißhaidinger nach der Krone greifen!
Seine Hauptgegner im Finale sind die erwarteten „Riesen“. Die beiden Schweden Daniel Stahl und Simon Pettersson, die in Tokio Gold und Silber geholt hatten, sowie Kristjan Ceh, der Mann der Stunde im Disuskwurf-Ring. So wie Weißhaidinger kam der Slowene ebenfalls im ersten Versuch (68,23) weiter. Neben diesem Quartett sind die beiden Litauer Mykolas Alekna, der mit 68,91 m die größte Quali-Weite erzielt hatte, und Andrius Gudzius die härtesten Kontrahenten für Weißhaidinger. Högler: „Aber wenn Luki einmal ein Wurf so richtig aufgeht, kann er auch alle schlagen.“
„Die Mama kann beruhigt schlafen!
“Vor der Quali hatte Luki übrigens noch mit seiner Mutter daheim in Österreich telefoniert. Diese hatte eine Kerze für ihren Sohn angezündet. Der machte es ihr leicht mit der so souveränen Quali. „Jetzt kann sie beruhigt schlafen gehen“, schmunzelte Weißhaidinger.
Männer, Diskuswurf, Qualifikation: Gruppe A:
1. Alekna (Lit) 68,91, 2. Ceh (Slo) 68,23, 3. Pettersson (Sd) 68,11, 4. Denny (Aus) 66,98, 5. Mattis (USA) 65,59, 6. Firfirica (Rum) 65,54, 7. Smikle (Jam) 64,21, 8. Rose (Gb) 64,14. - Gruppe B: 1. Gudzius (Lit) 66,60, 2. Weißhaidinger (Ö) 66,51, 3. Stahl (Sd) 65,95, 4. Dacres (Jam) 64,49, 5. Percy (Gb) 63,20, 6. Wierig (D) 62,28.
Für das Finale im Diskuswurf am Dienstag um 18.33 Uhr Ortszeit (03.33 MESZ in der Nacht auf Mittwoch) qualifiziert:
1. Alekna /Lit) 68,91, 2. Ceh (Slo) 68,23, 3. Pettersson (Sd) 68,11, 4. Denny (Aus) 66,98, 5. Gudzius (Lit) 66,60, 6. Weißhaidinger (Ö) 66,51, 7. Stahl (Sd) 65,95, 8. Mattis (USA) 65,59, 9. Firfirica (Rum) 65,54, 10. Dacres (Jam) 64,49, 11. Smikle (Jam) 64,21, 12. Rose (Gb) 64,14.
Lukas Weißhaidinger - weiteste Diuskuswürfe:
69,11 m Eisenstadt 02.06.2022
69,04 m Eisenstadt 09.06.2021
68,98 m Rehlingen 20.05.2018
68,63 m Rannersdorf (1. Wettkampf) 25.05.2020
68,57 m Rehlingen 20.05.2018
68,56 m Rannersdorf (1. Wettkampf) 31.05.2020
68,40 m Eisenstadt 18.05.2021
68,30 m Rom (DL) 09.06.2022
68,21 m Santa Cruz de Tenerife 15.04.2018
68,19 m Rannersdorf (2. Wettkampf) 25.05.2020
Weltjahresbestenliste im Diskuswurf:
71,47 (1) Daniel Ståhl (SWE) Uppsala (SWE) 21.06.
71,27 (1) Kristjan Čeh (SLO) Birmingham 21.05.
69,81 (2) Mykolas Alekna (LTU) Stockholm 30.06.
69,39 (1) Andrius Gudžius (LTU) Kaunas 17.05.
69,11 (1) Lukas Weißhaidinger (AUT) Eisenstadt 02.06.
68,69 (1) Sam Mattis (USA) Tucson 21.05.
68,11 (3) Simon Pettersson (SWE) Eugene 17.07.
67,07 (3) Matthew Denny (AUS) Rabat 05.06.
67,02 (1) Claudio Romero (CHI) Philadelphia 30.04.
66,74 (2) Andrew Evans (USA) Tucson 21.05.
66,67 (1) Alex Rose (SAM) Grand Rapids 14.04.
Größte Weiten im Diskuswurf bei Weltmeisterschaften:
70,17 Virgilius Alekna (LTU) Helsinki 07.08.2005
69,72 Lars Riedel (GER) Edmonton 04.08.2001
69,43 Robert Harting (GER) Berlin 19.08.2009
69,40 Virgilius Alekna (LTU) Edmonton 04.08.2001
69,21 Andrius Gudzius (LTU) London 05.08.2017
69,19 Daniel Stahl (SWE) London 05.08.2017
69,15 Piotr Malachowski (POL) Berlin 19.08.2009
69,11 Robert Harting (GER) Moskau 13.08.2013
69,08 Anthony Washington (USA) Sevilla 24.08.1997
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.