Die Mediziner vermuteten, dass Matsuda deswegen einen Herzinfarkt erlitten haben könnte, nachdem er ohne Bewusstsein ins Krankenhaus gebracht worden war und nicht auf die Herzmassagen reagiert hatte.
Matsuda hatte 2002 für sein Land bei der Heim-WM gespielt und insgesamt 40 Länderspiele bestritten. 2003 und 2004 wurde der Verteidiger mit Yokohama Marinos Meister der japanischen Profiliga J-League. Für die Marinos absolvierte er 385 Spiele und holte mit ihnen drei Meistertitel. Seit 2011 spielte er für den Drittligisten Matsumoto Yamaga. Dessen Präsident Hiroshi Otsuki berichtete japanischen Medien am Donnerstag, dass ihn die Familie des Spielers über den Tod informiert habe.
Große Betroffenheit in Japan
Die Betroffenheit im Land ist groß. Viele Fans und der Klubpräsident haben für Matsuda gebetet. Mit Bestürzung haben auch ehemalige Mitspieler auf die schlechte Nachricht über den 34 Jahre alten Matsuda reagiert. "Ich kann das gar nicht glauben", wurde der frühere Auswahlkapitän Yuji Nakazawa von "Sankei Sports" zitiert.
"Es ist fürchterlich, jemanden in so jungem Alter sterben zu sehen. Es ist ein großer Schock. Er war ein großartiger Bursche und ich habe mich ihm eng verbunden gefühlt", sagte Philippe Troussier. Unter dem französischen Trainer hatte Matsuda sein Nationalteamdebüt bei den "Blauen Samurai" gegeben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).