Ein und derselbe Hai könnte für zwei tödliche Angriffe in Ägypten verantwortlich sein. Wie berichtet, starben zwei Frauen - eine von ihnen: eine 68 Jahre alte, ehemaligen Grünen-Politikerin aus Tirol. Doch wie verhält man sich bei einer Begegnung mit einem Hai? Ein Experte gibt Antworten.
Schreie, blutrotes Wasser, rundherum entsetzte Gesichter. Gleich zweimal wurden am Wochenende Frauen in Ägypten zu Opfern von Hai-Attacken. Während der Tod der aus Kramsach (Tirol) stammenden Elisabeth S. auf Video festgehalten wurde, wurde wenig später auch die Leiche einer Rumänin gefunden - nur 600 Meter von „Tatort“ eins nahe Hurghada entfernt. Die Nähe der Angriffe spricht laut Hai-Experte Dr. Michael Mitic für ein und dasselbe Tier.
Wenn Sie einen Hai sehen, versuchen Sie nicht, vor ihm davonzuschwimmen. Verhalten Sie sich so ruhig, wie es nur geht. Schauen Sie den Hai auch direkt an, damit er sich beobachtet vorkommt.
Michael Mitic, Geschäftsführer Haus des Meeres
Dass der Hai in derart seichtem Wasser unterwegs war, sei recht „ungewöhnlich“. Warum der Raubfisch dort war, weiß auch Mitic nicht. Möglich sind Verunreinigungen, die etwa von einem Schiff reingekippt wurden. Der Hai könnte auch krank sein und sich daher so verhalten.
„Auf keinen Fall davonschwimmen“
Begegne man im Urlaub einem Hai, solle man am besten senkrecht im Wasser stehen und den Hai direkt anschauen, so Mitic. „Auf keinen Fall davonschwimmen“, warnt er und fügt hinzu: „Es gibt rund 100 bis 150 Attacken mit zehn Toten pro Jahr. Am Weg in den Urlaub tödlich zu verunglücken ist wahrscheinlicher, als von einem Hai getötet zu werden.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).