Der MotoGP-Rennstall von Yamaha hat nach dem Rennwochenende in Assen scharfe Kritik an den Stewards geäußert. Den Long-Lap-Penalty gegen Fabio Quartararo kann das Team nicht verstehen, Fahrer werden mit „uneinheitlichen, subjektiven Standards“ bestraft, so die Japaner.
Die Stimmung, mit der sich Yamaha in die Sommerpause verabschiedet, könnte durchaus besser sein. Grund ist der Ärger über das Urteil gegen Quartararo, nachdem dieser mit einem riskanten Überholmanöver sich selbst sowie seinen größten WM-Konkurrenten Aleix Espargaro aus dem Rennen geschossen hatte. Die Strafe: ein Long-Lap-Penalty in Silverstone.
Ärger bei Yamaha
„Es war ein ehrlicher Fehler ohne böswillige Absicht“, zitiert „motorsport-total.com“ Yamaha-Rennleiter Lin Jarvis. „Wir sind enttäuscht über die Ungleichheit, mit der die MotoGP-Stewards die Strafen verhängen." Das Team rund um den WM-Leader ist der Meinung, das Stewards-Panel würde das Ausmaß von Rennzwischenfällen mit uneinheitlichen, subjektiven Standards messen.
Quartararo selbst ließ seiner Wut auf Instagram freien Lauf. „Schön, die wahren Gesichter mancher Menschen zu sehen“, schrieb der Franzose in seiner Story.
Doppeltes Unglück
Während sich Espargaro von Platz 15 aus noch einen bemerkenswerten vierten Rang erobern konnte, stürzte Quartararo wenige Runden nach dem Vorfall erneut. Der 23-Jährige blieb zwar ohne gröbere Verletzungen, der Vorsprung in der Fahrer-WM schrumpfte durch ausgebliebenen Punkte jedoch auf 21 Zähler. Alles offen in der Motorrad-Königsklasse...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).