Die Golden State Warriors haben sich für das NBA-Finale 2022 qualifiziert. Das Team aus San Francisco gewann in der Nacht auf Freitag das fünfte Spiel der Western Conference Finals gegen die Dallas Mavericks mit 120:110 und setzte sich gegen die Texaner in der „best of seven“-Serie mit 4:1-Siegen durch. Die Warriors stehen damit zum ersten Mal seit 2019 wieder im Finale.
Die Warriors haben bisher alle neun Heimspiele in diesen Play-offs gewonnen. Zum sechsten Mal in den vergangenen acht Jahren hat sich das Team von Cheftrainer Steve Kerr für die NBA Finals qualifiziert. Einen solchen Lauf verzeichneten in der NBA zuletzt die Chicago Bulls um die Basketballlegende Michael Jordan zwischen 1991 und 1998.
Celtics oder Heat
In der Finalserie ab kommendem Donnerstag wird es der sechsfache Champion entweder mit den Boston Celtics oder den Miami Heat zu tun bekommen. Die Celtics sind in der Serie mit 3:2-Siegen im Vorteil.
Thompson in Topform
Klay Thompson führte die Warriors mit 32 Punkten und acht versenkten Dreiern an. Bereits zur Pause hatte Thompson 19 Zähler auf dem Konto, als sich die Warriors durch ein starkes zweites Viertel eine 17-Punkte-Führung erspielten. Die Mavs liefen nach der Pause stets einem Rückstand hinterher. Als die Gäste drei Minuten vor Schluss auf zwölf Zähler dran waren, sorgte Thompson mit seinem achten und letzten Dreier für die Entscheidung.
Stephen Curry erzielte mit 15 Zählern zwar seine geringste Punkteausbeute in der Serie gegen Dallas, mit durchschnittlich 23,8 Punkten und 7,4 Assists wurde der Superstar aber als wertvollster Spieler der Serie ausgezeichnet. Bei den Mavs markierte Luka Doncic 28 Zähler.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).