28.04.2022 05:55 |

Tipps und Tricks

„Krone“-Leser erhalten Artenvielfalt in Gärten

Der Frühling ist da - und überall beginnt es zu sprießen: Ob im Balkonkisterl, am Feld, im Hochbeet oder im Garten: Die „Krone“-Leser sind schon seit Wochen fleißig am Arbeiten. Es wird ausgepflanzt, gegraben und gezogen. Zum Start der „grünen“ Saison begleiten wir Sie die ganze Woche mit nützlichen Berichten und Tipps. Überhäuft wurden wir in der „Krone“-Redaktion von Fotos der buntesten Gärten aus Kärnten: Viele Leserinnen und Leser haben mitgemacht!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Diesen Beitrag wollen wir nutzen, um Danke zu sagen: Danke für die tollen Einsendungen! Danke dafür, dass Sie mit Ihrer Liebe zum Garteln ganz Kärnten zum Blühen bringen. Und herzlichen Dank, dass Sie damit auch die Artenvielfalt aufrechterhalten. Um Ihnen diese wichtige Arbeit leichter zu machen, haben wir Tipps gesammelt:

Artenvielfalt gleich Farbenvielfalt:
So wie beim Gemüseessen gilt auch im Garten; je mehr Farben, desto gesünder. Eine bunte Blumenwiese ist nicht nur schön anzusehen, daran erfreuen sich auch Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Noch ein Pluspunkt: Blumenwiesen sind ökologisch wertvoller als Rasen, die lediglich aus Gräsern bestehen. Dazu kommt, dass Monokulturen anfälliger für Krankheiten und lästigen Schädlingsbefall sind.

Insektenfreundliche Hecken:
Klar, im eigenen Garten wollen wir Ruhe haben und vor Lärm geschützt sein – aber das geht auch tier- und umweltfreundlich: Setzen Sie statt auf Thujen oder Bambus lieber auf heimische Büsche und Hölzer! Roter Hartriegel, Hainbuche oder gewöhnlicher Liguster schützen auch vor unerwünschten Blicken von außen – und darin fühlen sich auch Vögel wohl.

Senden Sie uns Ihre Garten-Fotos

Senden Sie Ihre Garten-Fotos samt Kontakt und Betreff „Garten“ per Mail an kaerntner@kronenzeitung. at - die besten Fotos werden mit Goodies zum Garteln belohnt!

Biologisch setzen, garteln und düngen:
Gleich zu Beginn sollten sich Pflanzenfreunde überlegen, wie sie kriechende, flatternde, krabbelnde und fliegende Gäste in ihrem Garten willkommen heißen können. Nicht nur bei Nutzpflanzen wie Kräutern und Gemüse, sondern auch bei Zierpflanzen sollten Sie darauf achten, Gewächse ohne chemische oder synthetische Mittel zu kaufen.

Das gilt auch für Düngemittel:
Mit der Kraft der Natur werden kleine Pflanzen kräftig und gesund. So können Sie als Düngemittel selbst hergestellte Brennnessel-Jauche, eigenen Kompost oder Mist von Nutztieren verwenden.

Tierisch gut:
Wer hilfreichen Nützlingen etwas Gutes tun will, der setzt auf ein entsprechendes Angebot. Insektenhotels bieten Unterschlupf und Platz zum Nisten, Vögel- und Bienentränken helfen Durstigen und in einem „wilden Eck“ voller Gestrüpp, Sträucher und Totholz fühlen sich Igel pudelwohl!

Austausch, Tipps & Tricks
Sie garteln gerne und suchen Austausch mit Hobby-Gärtnern? Sie haben Fragen zu einer speziellen Pflanze? Sie wollen Ihre Gemüsebeete präsentieren? Dann nichts wie ab in die „Krone“- Facebookgruppe „Es grünt so grün“. Jeder ist willkommen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?