Betrügern zum Opfer gefallen ist eine 51-Jährige aus Kärnten. Sie erhielt mehrere SMS und gewährte den Unbekannten dadurch Zugang zu ihrem Bankkonto.
Am Ostermontag erhielt eine 51-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land eine Nachricht auf ihr Handy, dass ihr Konto für verdächtige Transaktionen gesperrt wurde. In dieser Nachricht war ein angeblicher Link zu ihrer Bank angefügt, auf den die Frau klickte. Dabei öffnete sich eine Fake-Seite mit dem Erscheinungsbild vom Login ihrer Bank. Die Frau gab ihre Zugangsdaten ein und bekam wenig später eine weitere SMS mit einem Aktivierungscode, den sie dann auch bestätigte, heißt es seitens der Polizei.
Zwei Abbuchungen
Daraufhin erhielt sie einen weiteren Aktivierungscode, den sie wieder bestätigte. Das Opfer wurde jedoch stutzig und loggte sich bei ihrer Bank ein. Dabei bemerkte die Kärntnerin, dass bereits zwei Abbuchungen mit insgesamt mehreren Tausend Euro durchgeführt wurden. Die Frau wählte daraufhin die Notfallnummer ihrer Bank und verständigte die Polizei. Ob die Buchungen noch storniert werden können, ist noch nicht sicher. Anzeige!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).