18.04.2022 14:47 |

„Allahu Akbar“-Rufe

Molokowcocktails auf Polizei bei Demo in Schweden

Seit mehreren Tagen kommt es in schwedischen Städten immer wieder zu brutalen Ausschreitungen: Fahrzeuge werden dabei in Brand gesteckt, Demonstranten warfen sogar Molokowcocktails auf Polizisten. Anlass für die Gewaltserie waren Kundgebungen einer ultrarechten Gruppierung, die von Stadt zu Stadt ziehen und dort jeweils einen Koran verbrennen wollen. In Norrköping musste die Exekutive Warnschüsse abgeben - dabei wurden Menschen verletzt. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die islam- und einwanderungsfeindliche Gruppierung Stram Kurs (Strammer Kurs) sorgte mit ihren Kundgebungen für den Stein des Anstoßes. Diese riefen Gegendemonstranten auf den Plan. In Norrköping wurden am Sonntag drei Menschen durch Querschläger von Warnschüssen verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht und vorsorglich in Gewahrsam genommen.

Molotow-Cocktails und „Allahu Akbar“-Rufe in Malmö
In Malmö wurden Fahrzeuge und Mülltonnen in Brand gesteckt. Ein Bus ging in Flammen auf, nachdem ein „brennendes Objekt“ hineingeworfen wurde. Auch Polizisten wurden von Randalierern mit Molotow-Cocktails und Steinen beworfen. Laut Augenzeugen sollen auch „Allahu Akbar“-Rufe zu hören gewesen sein.

Der rechtsextreme Politiker Rasmus Paludan hatte die Ausschreitungen mit seinen Kundgebungen ausgelöst: Er rief in mehreren Städten zu Demonstrationen auf und kündigte an, auch die Heilige Schrift des Islams verbrennen zu wollen. Junge muslimische Männer nahmen dies zum Anlass für den brutalen Aufruhr. 

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).