Die Stadthalle Klagenfurt, Heimstätte des Eishockeyclubs KAC, bekommt ab sofort ein neues Innenleben. Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich für die Generalsanierung der Halle. Bis Oktober werden Eisfläche, Banden und Tribünen erneuert. In der Sommerpause 2023 kommen die Hallen-Hülle und der Vorplatz an die Reihe, das Gesamtprojekt ist mit 8,7 Millionen Euro veranschlagt.
Bereits erneuert wurden die Sanitärbereiche und die Kabinentrakte. Nun ist die 60 Jahre alte Halle selbst in der Reihe, teilten die Verantwortlichen in einer Aussendung mit. Die Halle wird komplett leer geräumt. Bande, Tribünen und Elektrik werden bis auf die Grundstruktur abgetragen. Daraufhin wird die Eisfläche auf 28 Meter verschmälert und neue Banden und Tribünen aufgezogen. Im Oberrang entstehen neue VIP-Boxen und ein eigener Medienbereich. Die neue Halle soll Platz für 4.500 Besucherinnen und Besucher bieten.
Die Hälfte der Kosten der Generalsanierung trägt KAC-Gönnerin Heidi Goess-Horten, die erneuerte Eishalle wird auch ihren Namen tragen. Der Bund steuert über Förderungen 3,2 Millionen Euro bei. Etwas mehr als eine Million Euro teilen sich die Stadt Klagenfurt und das Land Kärnten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).