18.04.2022 06:00 |

Lilibet Diana & Co.:

Das steckt hinter den Namen der Mini-Royals

Nach wem wurde Lilibet Diana benannt? Welcher Name ist sonst der letzte Schrei für kleine Prinzessinnen? Unser Video verrät, wie der royale Nachwuchs zu seinen Namen kam.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Tochter von Prinz Harry und seiner Frau Herzogin Meghan heißt Lilibet Diana. Der Name ist in der britischen Familie des Prinzen verankert.

Lilibet ist der Kosename von Königin Elizabeth, die als Kind ihren Namen nicht richtig aussprechen konnte und deshalb von ihrem Großvater King George V., der ihre Aussprache nachmachte, so gerufen wurde. Der Name wurde dann von engen Familienmitgliedern übernommen. Bei dem Namen Diana dachte Prinz Harry an seine jung verstorbenen Mutter Prinzessin Diana.

Rätsel um Archie
Ihren Sohn nannten die Sussexes Archie Harrison. Wie Harry und Meghan auf den im Königshaus unüblichen Vornamen Archie gekommen sind, ist immer noch unklar. Der Name könnte eine heimliche Hommage an Prinzessin Diana, die verstorbene Mutter von Prinz Harry sein.

Ein Vorfahre von ihr war Archibald Campbell, der 9. Earl of Argyll, der im 17. Jahrhundert lebte. Archie soll aber auch der Kater geheißen haben, den Herzogin Meghan als Kind hatte. Harrison ist eine Hommage an Harry selbst. 

Extrem traditionell
Prinz Williams ältester Sohn Prinz George heißt mit vollständigem Namen Prinz George Alexander Louis von Cambridge. George ist ein sehr beliebter und extrem traditioneller Name im Königshaus. George hieß nicht nur der Großvater der Queen, auch ihr Vater Albert nahm den Namen bei seiner Thronbesteigung an und regierte als George VI.

George ist zudem der Schutzheilige Englands und steht für Tapferkeit. Den Namen Alexander soll Herzogin Kate sich gewünscht haben. Mit dem Namen Louis wollten William und Kate an Lord Louis Mountbatten, den Onkel und Ziehvater von Prinz Philip erinnern. Ihren jüngsten Sohn benannten sie dann nach ihm, Prinz Louis. Charlotte, wie das Herzogspaar von Cambridge seine Tochter genannt hat, ist einerseits ein traditioneller Name im Königshaus, andererseits auch die weibliche Form von Charles und damit eine Hommage an ihren Großvater Prinz Charles.

Hommage an Fergies Haar
Die Tochter von Queen-Enkelin Prinzessin Beatrice heißt Sienna Elizabeth. Der zweite Vorname Elizabeth ist natürlich ein deutlicher Tribut an die Urgroßmutter. Der Name Sienna soll für das rote Haar, das das Baby von seiner Großmutter Sarah Ferguson geerbt hat, stehen. Mit Sienna ist auch die rötliche Erde rund um die toskanische Stadt Siena gemeint.

Auch Beatrices Schwester Prinzessin Eugenie hat mit der Namenswahl für ihren Sohn dem Königshaus besondere Ehre erwiesen. Der zweite Vorname ihres Sohnes August lautet Philip - nach Eugenies und Beatrices im April gestorbenen Großvater, dem Ehemann der Queen.

Aufregung um Estelle
„Hässlich und nicht passend“ nannte ein TV-Adelsexperte den Namen, den die schwedische Kronprinzessin Victoria und ihr Mann Prinz Daniel ihrer ältesten Tochter gaben.

Estelle klinge nach Nachtklub-Königin. Tatsächlich gab es im Haus Bernadotte, dem die schwedische Königsfamilie entstammt, aber schon einmal eine Estelle. Bei ihrem Bruder Oscar musste man nicht lange suchen, um die königlichen Referenzen zu entdecken. Es gab zwei Könige mit dem Namen Oscar.

Lange Tradition
Kronprinzessin Leonor von Spanien hat einen Namen mit Tradition. Er soll von einer der einflussreichsten Frauen des Mittelalters, Eleonore von Aquitanien kommen, die Königin von Frankreich und dann Königin von England war. Leonors Schwester Prinzessin Sofia heißt nach ihrer Großmutter, Altkönigin Sofia. 

Die Erbprinzessin der Niederlande heißt Catharina-Amalia, wird aber Prinzessin Amalia gerufen. Das verkündete ihr Vater Willem-Alexander gleich nach ihrer Geburt. 

Die Namen Catharina und Amalia haben im niederländischen Königshaus eine lange Tradition. Die in Dillenburg geborene Gräfin Catharina von Nassau war die Schwester des niederländischen Staatsgründers Willem von Oranien, der 1584 ermordet wurde. Prominenteste Oranierin mit dem Namen Amalia war die in Braunfels geborene Gräfin von Solms-Braunfels, die 1625 den Regenten Prinz Willem Hendrik heiratete.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)