05.04.2022 06:03 |

Corona-Pandemie

„Momentan kann Politik wenig falsch machen“

Weniger Tests sind nicht der Hauptgrund für die fallenden Corona-Zahlen. Die dämpfenden Faktoren sind allerdings zeitlich begrenzt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Weniger Tests, weniger Fälle - hängt nicht in dem Ausmaß zusammen, wie man meinen könnte: „Die Zahlen sinken derzeit schneller als exponentiell. Auch die Positiv-Quote der Tests ist gesunken“, so Statistiker Erich Neuwirth. Die Begrenzung auf fünf Gratis-PCR-Tests fällt nicht massiv ins Gewicht - eine Umfrage des Austrian Corona Panel im Jänner zeigte, dass knapp zwei Drittel ohnehin maximal vier Tests pro Monat durchführen.

Komplexitätsforscher Peter Klimek nennt drei Faktoren für die Entspannung:

  • Mehr als 2,6 Millionen positive Fälle seit Jahresbeginn sorgen für eine entsprechende Immunität.
  •  Saisonalität: Weniger Ansammlungen in geschlossenen Räumen führen zu niedriger Inzidenz.
  •  Plateau: Weil im Moment keine neue Variante auf dem Radar ist, waren die letzten Woche ein Plateau, von dem es zwangsläufig hinuntergehen muss.

„Insgesamt überwiegen dämpfende Faktoren, momentan kann die Politik bei Maßnahmen wenig falsch machen. Die Frage ist - wie lange?“, so Klimek. Weil jederzeit neue Varianten folgen können, die Immunisierung zeitlich begrenzt ist: „Die nächste Welle kommt bestimmt, keiner weiß, wie hoch sie ausfällt.“

Florian Gröger
Florian Gröger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).