Niklas Landin wird den THW Kiel verlassen. Der dänische Tormann und amtierende Welthandballer bezieht sich auf eine Klausel, die ihm einen Ausstieg im Sommer 2023 ermöglicht. Danach geht es für den 33-Jährigen zurück in die Heimat zum dänischen Topklub Aalborg Handbol.
Seit 2015 steht Niklas Landin im Tor des der Kieler. Zwei Mal konnte der Torwart mit den „Zebras“ die deutsche Meisterschaft gewinnen, hinzu kamen ein Champions-League-Triumph sowie zwei Pokal-Titel. Im Sommer 2023 ist jedoch Schluss. Der Däne wird den Tabellendritten der deutschen Handball-Bundesliga verlassen und zum dänischen Verein Aalborg Handbol wechseln.
„Meine Familie ist das Wichtigste in meinem Leben. Ohne sie wäre ich nie der Handballspieler geworden, der ich heute bin. In der letzten Zeit hatten wir leider Schwierigkeiten in der Familie - auch durch Corona, weil uns unsere Verwandten nicht so unterstützen konnten wie gewohnt“, erklärte Landin seinen auf Instagram seinen Abgang vom THW. „Darunter haben wir als Familie gelitten. Wir haben uns deswegen entschieden, nach 10 Jahren in Deutschland mit Handball auf allerhöchstem Niveau, aber eben auch langen Busreisen und dadurch viel Zeit weit weg von der Familie, zurück nach Dänemark zu ziehen.“ Neben Sander Sagosen ist der zweifache Welthandballer der zweite Star, der den Klub von ÖHB-Spieler Nikola Bilyk 2023 verlässt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.