Sperren drohen

Italiens Topklubs von Staatsanwaltschaft angezeigt

Die Staatsanwaltschaft des italienischen Fußballverbandes (FIGC) hat elf Vereine wegen zu hoher Wertangaben im Zusammenhang mit ihren Spielern angezeigt. Die Vereine, unter ihnen fünf aus der Serie A, hätten in ihren Finanzberichten viel höhere Kapitalgewinne und Leistungsansprüche fürs Personal verbucht, als nach geltenden Berechnungsregeln zulässig war, teilte die FIGC mit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Außerdem zeigte die Strafverfolgung nach eigenen Angaben 61 Verdächtige an, unter ihnen Manager und Geschäftsführer der Clubs. Laut der Staatsanwaltschaft sind aus der Serie A Juventus Turin, Napoli, Genoa, Empoli und Sampdoria Genua betroffen.

Die übrigen Vereine spielen in der zweiten Liga Serie B oder tiefer. Laut der „Gazzetta dello Sport“ wird der Fall vor Gericht landen. Die Beschuldigten müssen mit einer Busse rechnen. Werden die Manager schuldig gesprochen, droht ihnen eine Sperre.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)