Weil Urlaube und Restaurantbesuche lange Zeit kaum möglich waren, stiegen in der Pandemie die Spareinlagen. Doch wie wirken sich die gestiegenen Energiekosten und der Krieg in der Ukraine auf das Geldverhalten aus? Die oberösterreichischen Banken registrieren derzeit ein gestiegenes Interesse an Gold.
Heizen, Tanken und viele Produkte im Alltag werden teurer, dazu kommen noch die Unsicherheiten, die jetzt durch den Krieg in der Ukraine entstehen - macht das auch etwas mit dem Geldverhalten der Oberösterreicher? Egal ob man bei Oberbank, Sparkasse OÖ, Raiffeisenlandesbank, Hypo OÖ oder VKB-Bank nachfragt, überall heißt es: „Eine wesentliche Veränderung des Sparverhaltens können wir aktuell nicht erkennen.“
Dafür steigt die Nachfrage nach Gold - vor allem kleine Goldmünzen und Barren sind hier beliebt. Immer wieder gibt’s beim Gold aber Lieferengpässe oder verspätete Auslieferungen: Das hängt allerdings mit der Corona-Pandemie zusammen.
Was tut sich bei den Finanzierungen? Während die einen mit Hausprojekten derzeit lieber zuwarten, steigt vor allem der Bedarf an Konsumkrediten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).