„Krone“-Analyse

19 Ämter: Oberösterreichs umtriebigster Politiker

Oberösterreich
13.03.2022 12:30

Die faulsten und die fleißigesten Abgeordneten - solche Rankings machen Medien (lieber in Zeiten ohne Pandemie und Krieg) gerne. Die aktuelle Landtagsperiode in Oberösterreich, die am 23. Oktober begonnen hat, ist aber für ein seriöses Urteil über die Performance der 56 Landtagsabgeordneten noch zu kurz. Aber eine kürzlich von der Landtagsdirektion erstellte „Liste der sonstigen Tätigkeiten und Einkommen der Landtagsabgeordneten“ zeigt zumindest, wo die - besonders fleißigen (?) - Ämtermultis sitzen.

Absoluter Spitzenreiter beim Kumulieren von Aufsichtsratsmandaten, Funktionen und Ehrenämtern ist der ÖVP-Abgeordnete Josef Rathgeb. Bei ihm kommen zu je zwei ÖVP- und ÖAAB-Funktionen noch einige Ämter bei Gemeindeverbänden dazu, weil er auch Bürgermeister von Oberneukirchen im Mühlviertel ist. In Summe bringt es der passionierte Jäger auf 19 Positionen neben dem Landtagsmandat. Relativ dicht ist ihm die Linzerin Elisabeth Manhal mit 14 Ämtern auf den Fersen, ex aequo kann da Landespersonalvertretungschef Peter Csar, mit ebenfalls 14 Funktionen und Ehrenämtern mithalten. Besonders umtriebig sind bei der ÖVP auch Peter Oberlehner (12 Funktionen), Ex-Landtagspräsident Wolfgang Stanek (11) und die Landwirtin Elisabeth Gneißl (10).

Gutes Zeitmanagement gefordert
Auch in der FPÖ-Fraktion gibt es Menschen mit gutem Zeitmanagement (oder 36-Stunden-Tagen). Beim Bundesheerler Michael Gruber werden in Summe zehn Positionen aufgelistet, ebenso beim Arbeitnehmervertreter Rudolf Kroiß. Bei der SPÖ ragt deren Wirtschaftsvertreterin Doris Margreiter mit 15 Positionen heraus, Zweitfleißigste dort ist die Landesfrauenvorsitzende Renate Heitz mit 11 Funktionen und Ehrenämtern. SPÖ-Landtagsurgestein Karl Schaller aus der Voest wirft vergleichsweise bescheidene 7 Funktionen in die Waagschale. Bei den Grünen sticht Severin Mayr mit 8 Funktionen heraus, hauptamtlich ist er immerhin Klubobmann, auch eine zeitaufwendige Aufgabe. Aber nichts gegen die auch in der neuen Periode im Landtag wieder vertretene Grüne Ulrike Schwarz, die es auf – hoffentlich glücksbringende – 13 Funktionen neben dem Mandat bringt.

„Nur“ noch Landessprecher
Beim MFG-Landesparteiobmann Joachim Aigner sind sieben Funktionen aufgelistet, die sich zum Teil aus seiner Selbstständigkeit ergeben. Klubobmann Manuel Krautgartner ist daneben bloß noch Parteivize. Neos-Klubchef Felix Eypeltauer ist sonst nur Neos-Landessprecher, seine Mitstreiterin Julia Bammer Gemeinderätin in Gmunden und Vizeobfrau eines Vereins.

Dies nur als Überblick. Wer sich für die Details interessiert: Die Auflistung findet man am Ende des Überblicks über die 56 Landtagsabgeordneten. Welche Einkommen sich aus all den sonstigen Tätigkeiten ergeben, findet man dort aber noch nicht; da läuft die Meldefrist für die Monate November und Dezember 2021 noch bis 30. Juni.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt