Die Stockerl-Serie ist gerissen! In Oslo landete Stefan Kraft gestern erstmals seit den Spielen nicht auf dem Podest. Österreichs Überflieger belegte beim Heimsieg von Olympiasieger Lindvik den achten Platz. Der Triple-Weltmeister hat aber noch immer die Hand am 35.000-Euro-Scheck für die Raw-Air-Tour ...
Erster, Dritter, Erster. Als Halbzeit-Fünfter wollte Stefan Kraft gestern am berühmten Holmenkollen die tolle Stockerlserie seit den Olympischen Spielen unbedingt verlängern. Das Risiko wurde nicht belohnt. „Der zweite Sprung war ein bissi zu viel. Ich wollte aber nicht zurückziehen“, seufzte der 28-jährige Salzburger nach dem Rückfall auf den achten Platz.
Der Kummer hielt sich aber bei Österreichs Überflieger in Grenzen: „Es war alles eng beisammen, ich war nicht weit weg. Damit kann ich zufrieden sein.“ Und beim Blick auf den Zwischenstand in der Raw-Air-Tour grinste der dreimalige Weltmeister schon wieder. Er geht mit 15,1 Punkten Vorsprung auf den japanischen Weltcup-Spitzenreiter Ryoyu Kobayashi in das heutige Finale in Oslo. Umgerechnet sind das 8,38 Weitenmeter. „Das wird eine enge Kiste. Das werden sicher drei ganz spannende Sprünge“, sagte Kraft. Nach 2017 könnte Kraft also zum zweiten Mal die Prestige-Serie in Norwegen gewinnen. Diesmal warten 35.000 Euro auf den Gesamtsieger.
Schanze super im Griff
„Ich bin jetzt schon ein bisschen müde, aber ich werde noch einmal alles herausholen“, versprach der begeisterte Hobby-Kicker. Vor allem fühlt sich „Krafti“ auf dem Holmenkollen wohl: „Ich habe die Schanze super im Griff.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.