Corona-Bilanz

Impfpflicht macht Stimmung aggressiver

Zwei Jahre Corona-Pandemie in Oberösterreich brachten für das Rote Kreuz und die Polizei enorme Herausforderungen. Sie mussten rasch neue Dienste entwickeln oder durchführen – vom infektionssicheren Patiententransport bis zur Demobegleitung. Die Überprüfung der Impfpflicht wird die nächste Herausforderung.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Wir haben völlig neue systemrelevante Dienste und Leistungen binnen kurzer Zeit auf die Beine stellen müssen“, blickt Rotkreuz-Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger an den Beginn der Pandemie Anfang März 2020 zurück. Rasch mussten etwa „Rettungsautos umgerüstet werden, um hochinfektiöse Patienten zu transportieren“. Hotlines, Test- und Impfstraßen wurden eingerichtet. Insgesamt waren bislang mehr als 24.000 Mitarbeiter im Einsatz.

Tausende Einsatzstunden
Die Polizei war vor allem in ihrer Kontrollfunktion gefordert. Allein im Vorjahr wurden 300.000 2-G- und 3-G-Kontrollen durchgeführt und 1,6 Millionen Menschen an den Grenzen kontrolliert. Auf Trab gehalten wurde die Polizei im Jahr 2021 von 600 Versammlungen. Dafür leisteten 7000 Polizisten rund 200.000 Einsatzstunden. Bei Demos wurden 2000 Anzeigen wegen Übertretungen erstattet.

Kontrollen noch nicht im Detail geklärt
Eine Entspannung sieht Landespolizeidirektor Andreas Pilsl noch nicht. Die Impfpflicht habe den Diskurs „leidenschaftlicher, emotioneller und mitunter auch aggressiver“ werden lassen. „Diese Stimmung manifestiert sich auch auf den Straßen.“

Die Impfpflicht ist ja seit 5. Februar Kraft, wovon man allerdings nichts spürt. Eine Expertenkommission diskutiert weiterhin Details, darunter die Abwicklung der Kontrollen, laut Pilsl „kein großer Mehraufwand: Wie genau wir die Impfpflicht kontrollieren, steht noch nicht im Detail fest. Hier warten wir noch auf die Vorgaben aus Wien“. Das Impfzertifikat könnte etwa bei der Identitätsüberprüfung im Rahmen einer Verkehrskontrolle verlangt werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).