18.02.2022 14:19 |

Fremdenhass

Türkei: Syrer werden nach Angriffen umgesiedelt

Wegen der zunehmenden Zahl fremdenfeindlicher Angriffe in Ankara hat die türkische Regierung nun mit einem Umsiedlungsprogramm für syrische Flüchtlinge begonnen. Die Teilnahme an dem Projekt ist freiwillig und soll nach der Pilotphase auf das ganze Land ausgeweitet werden. Damit sollen einerseits die betroffenen Flüchtlinge geschützt und andererseits die aufgeheizte Stimmung im Land beruhigt werden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Rahmen des Programms sollen Menschen aus Regionen, in denen viele syrische Staatsbürger lebten, in andere Landesteile umziehen, berichtete die regierungsnahe Nachrichtenagentur DHA am Freitag. Im August wurden dort dem Mord an einem 18-jährigen Einheimischen Menschen syrischer Herkunft gejagt und ihre Geschäfte und Häuser angegriffen. Hunderte Menschen zogen damals durch den Bezirk, warfen Steine auf Wohnungen, in denen sie Syrer vermuteten, und plünderten Läden.

Obergrenzen für Zuwanderer
Innenminister Süleyman Soylu sagte am Donnerstag, in Regionen, in denen Syrer 25 Prozent der Bevölkerung ausmachten, werde der Zuzug weiterer Ausländer nicht mehr erlaubt. Ausnahmen würden für Kranke, getrennte Familien und Studierende gemacht.

Die Türkei hat mit rund 3,7 Millionen Menschen so viele Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen wie kein anderes Land der Welt. Die Stimmung gegen Syrer und andere Ausländer im Land hat sich in den vergangenen Monaten stark aufgeheizt. Zu den Syrern kommen auch Hunderttausende weitere Migranten - etwa aus Afghanistan - hinzu.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).